
Sehr geehrter Herr W.,
Sehr geehrter Herr W.,
Sehr geehrter Herr K.,
(...) Russland muss ein wesentlicher Faktor in der Friedensfindung zugesprochen werden. (...)
(...) Darauf sollen diejenigen einen Anspruch haben, die 35 Jahre oder länger Beiträge gezahlt haben und/oder Zeiten für Kindererziehung und Pflege angerechnet bekommen, sofern keine ausreichende Anzahl an Entgeltpunkten und kein umfangreiches sonstiges Einkommen im Haushalt vorhanden ist. Mit der Solidarrente wollen wir ein Alterseinkommen für langjährige Beschäftigte gewährleisten, das 10 Prozent über dem durchschnittlichen Grundsicherungsanspruch am Wohnort liegt. So werden regional unterschiedliche Wohnkosten berücksichtigt. (...)
(...) Wie gesagt sind wir in der SPD schon weiter: Die Grundsatzkommission beim Parteivorstand der SPD hat die Vor- und Nachteile des bedingungslosen Grundeinkommens lange analysiert und kam zu dem Schluss, dass es nicht als „Königsweg“ zur Beseitigung aller sozialpolitischen Herausforderungen dient. (...) Sehr geehrter Herr Anderson, ich finde die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens spannend, aber ich sehe es wie die Grundsatzkommission und erachte es nicht als den Königsweg. (...)
(...) ich bin in der Frage des bedingungslosen Grundeinkommens noch nicht endgültig entschieden. Mich überzeugt der Aspekt, dass die Freiheit des Einzelnen gestärkt wird, wenn Menschen ein festen Anspruch haben und nicht vom Wohlwollen der Bürokratie abhängig sind. (...)