Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen S. • 07.09.2013
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 15.09.2013 (...) Der einseitige Sparkurs, vorangetrieben durch die Bundesregierung, hat die Krise verschärft. Es fehlen die finanzpolitische Abstimmung in Europa und klare Regeln für die Finanzwirtschaft.Die SPD wird die Führungsrolle Deutschlands in Europa nutzen: Gemeinsam mit anderen wird sie dafür sorgen, dass kein Akteur und kein Produkt auf den Finanzmärkten unkontrolliert bleibt und ganzen Volkswirtschaften in den Abgrund reißen kann. Das heißt zum Beispiel, dass große Banken ihre Bereiche trennen müssen - in eine Investmentsparte und in ihr reguläres Geschäft. (...)
Frage von Jan-Philip G. • 07.09.2013
Antwort von Oliver Grundmann CDU • 16.09.2013 (...) Das unterstütze ich und freue mich, dass die CDU im Rahmen der Qualifizierungsinitiative „Lehrerbildung“ genau hierfür Gelder zur Verfügung stellen wird. Als Familienvater ist es mir ein besonderes Anliegen, dass jedes Kind die Chance auf maximalen Erfolg hat - ganz egal, welche Voraussetzungen es hat. Ich möchte deshalb, dass unser Bildungssystem den individuellen Fähigkeiten der Schüler Rechnung trägt. (...)
Frage von Chris W. • 07.09.2013
Antwort ausstehend von Horst Meierhofer FDP Frage von Stefan S. • 07.09.2013
Antwort von Wilk Spieker PIRATEN • 07.09.2013 (...) Obwohl es scheinbar den Wähler leider kaum interessiert, sowohl die Piratenpartei als auch meine Person sind natürlich GEGEN eine flächendeckende Überwachung und auch GEGEN die gezielte Überwachung einzelner Bürger ohne konkreten Verdacht. An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass nach §113 des Telekommunikationsgesetzes seit Juli 2013 auch ohne konkreten Verdacht Handy- und Internetdaten abgefragt werden dürfen - kurz Bestandsdatenauskunft. (...)
Frage von Andreas A. • 07.09.2013
Antwort von Cansel Kiziltepe SPD • 16.09.2013 (...) Ich halte eine sachliche und auf wissenschaftlicher Expertise fußende Debatte über den Umgang mit Cannabis-Konsum für wichtig, in die auch Erfahrungen aus anderen Ländern (z.B. Niederlande) einfließen sollten. Dabei sollten eine gezielte Präventionspolitik und eine Entkriminalisierung von Eigenkonsumentinnen und -konsumenten im Vordergrund stehen, wie beispielsweise auch von der Polizeigewerkschaft in Nordrhein-Westfalen gefordert. (...)
Frage von Andreas A. • 07.09.2013
Antwort von Halina Wawzyniak Die Linke • 09.09.2013 (...) Abschließend kann ich also sagen: ich trete für die Legalisierung von Cannabis ein und denke, dass die Einrichtung von Coffeeshops infolge einer Legalisierung durch eine Gesetzesänderung der sinnvollere Weg wäre. (Eine einfache Mehrheit im Bundestag würde dazu übrigens ausreichen.) Aber trotz der oben beschriebenen Schwierigkeiten kann ich natürlich im Grundsatz unterstützen, dass Frau Herrmann zumindest versucht, Bewegung in die Debatte zu bringen. (...)