Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Thomas R. • 25.09.2009
Frage an Gesine Lötzsch von Thomas R.
Portrait von Gesine Lötzsch
Antwort 28.10.2009 von Gesine Lötzsch Die Linke

(...) Mit der massiven steuerlichen Entlastung von Unternehmen, Aktionären und Vermögenden unter Rot-Grün und der großen Koalition gingen natürlich auch die Einnahmen des Gesamtstaates und der Kommunen zurück. Offensichtlich will die Schwarz-Gelbe-Koalition diesen Kurs noch verstärken. (...)

Frage von Thomas R. • 25.09.2009
Frage an Gregor Gysi von Thomas R.
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 28.09.2009 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Wir brauchen eine neue Finanzstruktur, zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Die Kommunen haben wichtigste Aufgaben zu lösen und bekommen immer weniger Geld. Wir könnten auch einen Teil der Förderstrukturen auflösen und das Geld nach bestimmten Kriterien an die Kommunen überweisen. (...)

Frage von Friedrich S. • 25.09.2009
Frage an Markus Benz von Friedrich S. bezüglich Finanzen
Antwort 25.09.2009 von Markus Benz Die Violetten

(...) Als spirituelle Menschen haben wir größtenteils den Denkrichtungswechsel (Paradigmenwechsel) bereits vollzogen, dass nämlich der Geist, das Bewusstsein die Ursache aller physischen Erscheinungsformen ist. Die neuesten Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaften wie Quantenphysik, Biophysik, Zellbiologie und Hirnforschung bestätigen uns heute eindrucksvoll, was die Mystiker der Menschheit seit dreitausend Jahren versuchen, zu vermitteln. (...)

Portrait von Hans-Christian Friedrichs
Antwort 26.09.2009 von Hans-Christian Friedrichs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) „Auto Motor Sport“ erfüllt ebenfalls alle gängigen Klischees. Alle drei Schwerpunkte der Zeitschrift haben bei „Shared Space“ keine oder nur untergeordnete Priorität. Um dann die eigene Klientel zu bedienen, werden schon mal Äpfel mit Birnen verglichen und Personenschäden mit leichten Blechschäden in einen Topf geworfen. (...)