Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabine S. • 22.09.2009
Antwort von Wolfgang Gunkel SPD • 23.09.2009 (...) Gerade für Länder und Kommunen ist dies auch keine finanzielle Gefahr. Denn wer einen fairen Lohn für seine Arbeit bekommt, muss nicht von der öffentlichen Hand durch Hartz4-Aufstockung und andere Transfer-Leistungen zusätzlich gestützt werden. (...)
Frage von Gudrun F. • 22.09.2009
Antwort ausstehend von Marianne Linke Die Linke Frage von Gudrun F. • 22.09.2009
Antwort von Maria Wilke Willi-Weise-Projekt • 23.09.2009 (...) unsere beratenden Experten vom Willi-Weise-Projekt haben zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen überschlagen, daß zum einen aus dem jährlichen Schuldenberg von 420 Milliarden ( Geldkosten ) und der völligen Umgestaltung des Steuersystems ein Grundeinkommen mit ca. 1000 € pro Bürger finanzierbar wäre. (...)
Frage von Olaf H. • 22.09.2009
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 24.09.2009 (...) Wir brauchen einfache für den Verbraucher intuitiv nachvollziehbare Kennzeichnungen, deshalb habe ich mich für die „Ampel“ ausgesprochen. Zur Darstellung der Produktionskette (wenn diese künftig dank Forschungsprojekten wie in Hohenheim elektronisch besser erfassbar wird) muss auch eine einfache und praktikable Lösung her, ich könnte mir eine internetbasierte Lösung vorstellen. (...)
Frage von Karl G. • 22.09.2009
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 23.09.2009 (...) Wir wissen auch nicht, ob eine Koalitionsmehrheit davon abhängen wird. In Bayern gab es bei einer Bundestagswahl übrigens noch nie Überhangmandate. Ich halte die ganze Diskussion eher für einen Wahlkampftrick der politischen Konkurrenz, um auf den letzten Metern nochmal Stimmung gegen Schwarz-Gelb zu machen. (...)
Frage von Rainer+Hermina K. • 22.09.2009
Antwort von Florian Toncar FDP • 25.09.2009 (...) Anstatt immer neue Sicherheitsgesetze zu verabschieden, sollten wir uns lieber darum kümmern, dass die bestehenden Gesetze vollzogen werden. Ausrüstung und Ausbildung der Polizeibehörden müssen hierfür stetig an die neusten Entwicklungen angepasst werden. (...)