Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas S. • 10.11.2024
Antwort von Marco Buschmann FDP • 12.12.2024 Im Falle einer Auflösung des 20. Deutschen Bundestages durch den Bundespräsidenten ist gemäß § 52 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes das Bundesministerium des Innern und für Heimat ermächtigt, die im Bundeswahlgesetz bestimmten Fristen durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates abzukürzen.
Frage von Karin A. • 10.11.2024
Antwort von Thorsten Frei CDU • 11.11.2024 Dazu kann ich Ihnen aktuell keine belastbare Aussage geben, da wir noch immer an unserem Konzept für die Rente feilen
Frage von Elisabeth V. • 10.11.2024
Antwort von Serap Güler CDU • 16.01.2025 Es ging mir gerade nicht darum, einzelne Abgeordnete bloßzustellen oder zu verspotten.
Frage von Jannis J. • 10.11.2024
Antwort von Christoph Schmid SPD • 27.11.2024 Olaf Scholz ist Kanzlerkandidat der SPD, er hat in schwierigen Zeit unser Land sicher geführt und gemeinsam wurde viel erreicht. Umfragen sind Momentaufnahmen.
Frage von Willy K. • 10.11.2024
Antwort von Thorsten Frei CDU • 11.11.2024 Natürlich ist diese Möglichkeit im Grundgesetz vorgesehen. Allerdings würde dieses Verfahren eine eigene, stabile Mehrheit zur Wahl von Friedrich Merz erfordern, was ich angesichts der gegenwärtigen Sitzverteilung im aktuellen Bundestag genauso wenig sehe wie Abweichler bei SPD und Grünen.
Frage von Michael R. • 08.11.2024
Antwort ausstehend von Friedrich Merz CDU