Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
blonde mittellange Haare, rotes Sakko
Antwort von Anne-Monika Spallek
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.01.2023

Wir begrüßen es daher, dass die Union mit ihrem Antrag zu ME/CFS (Drucksache 20/4886) nun die Debatte im Bundestag erneut anregt. Als Ampel-Koalition haben wir das Thema auch bereits in vielen Debatten eingebracht.

Portrait von Omid Nouripour
Antwort von Omid Nouripour
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.02.2023

Mit der Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts soll der Besitz mehrerer Staatsbürgerschaften erleichtert werden.

Portrait von Michael Roth
Antwort von Michael Roth
SPD
• 26.01.2023

Das von Ihnen kritisierte Übergangsgeld steht der ehemaligen Verteidigungsministerin übrigens nicht exklusiv zu, sondern kann von allen Amtsträgerinnen und Amtsträgern in Anspruch genommen werden – dies sind zum Beispiel auch Mandatsträgerinnen und -träger des EU-Parlaments, der Länderparlamente oder ganz „gewöhnliche“ Beamtinnen und Beamten.

Marlene Schönberger
Antwort von Marlene Schönberger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.06.2023

Wir Grüne unterstützen den Ausbau von spezialisierten und interdisziplinären Versorgungsangeboten sowie die spezifische Ausbildung von Gesundheitsfachkräften und konkrete Forschungsaktivitäten zu dieser Diagnose.

Portrait von Stephan Protschka
Antwort von Stephan Protschka
AfD
• 08.02.2023

Um die Behandlung und die Versorgung ME/CFS-Betroffener zu verbessern, hat das StMGP bereits im Jahr 2020 das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mit der Umsetzung des Forschungsprojekts „ Interdisziplinäre Herangehensweise an Umweltattribuierte Symptomkomplexe (IndikuS)“  beauftragt, welches inzwischen abgeschlossen werden konnte.

E-Mail-Adresse