Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helmut E. • 07.05.2014
Antwort von Gustav Herzog SPD • 09.05.2014 (...) Die Atomkraft erfüllt allerdings keine dieser Kriterien – von den akuten Risiken bis zu der weltweit völlig ungelösten Frage der Endlagerung. Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen können und werden in hocheffizienter Ausgestaltung (z.B. KWK) auch in den nächsten Jahrzehnten ihren Beitrag leisten. (...)
Frage von fritz a. • 07.05.2014
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 12.05.2014 (...) wenn ich zu einem Interview im Fernsehen oder Radio eingeladen werde, werden mir üblicherweise die Themen (z.B. "Rente" oder "Energiepolitik"), zu denen ich gefragt werden soll, genannt. (...)
Frage von Horst Dr. phil. nat. Z. • 06.05.2014
Antwort von Peter Weiß CDU • 20.05.2014 (...) Zudem erhöht sich der Rentenanspruch, da das Arbeitsentgelt in voller Höhe bei der Berechnung der Rente berücksichtigt wird und die staatliche Förderung für private Altersvorsorge, beispielsweise die so genannte Riester-Rente, kann sowohl vom Minijobber als auch vom Ehepartner beansprucht werden. (...)
Frage von Guido L. • 06.05.2014
Antwort ausstehend von Peter Gauweiler CSU Frage von Tobias L. • 06.05.2014
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 12.05.2014 (...) Das gilt auch für die Verteilung von Reichtum, für die Frage der Überwindung von Hungertod und Armut und vieles andere mehr. Es muss wieder mehr gesellschaftspolitisch diskutiert werden, sowohl in den Medien als auch in der Wissenschaft als auch in der Kunst und Kultur. (...)
Frage von Joana T. • 05.05.2014
Antwort von Frank Steffel CDU • 08.05.2014 (...) Das ist ein erster wichtiger Erfolg, aber es müssen weitere Schritte folgen, um die Haftpflichtversicherung für die Geburtshilfe dauerhaft zu sichern. Dazu sind verschiedene Gesetzesänderungen notwendig, die der Gesundheitsminister kurzfristig auf den Weg bringen wird. (...)