Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ingmar K. • 07.11.2014
Antwort von Edgar Franke SPD • 24.11.2014 (...) die öffentliche Diskussion des digitalen Wandels hat einen starken Fokus auf Fragen der Sicherheit und der Überwachung gelegt. Die Potentiale der Digitalisierung für die Wirtschaft müssen in Deutschland besser erschlossen werden. Dafür müssen marktfähige Standards und sichere Technologien entwickelt werden. (...)
Frage von Ulrike S. • 07.11.2014
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 13.11.2014 (...) Wir brauchen eine faire Verteilung der Flüchtlinge auf alle Länder in Europa. Europa muss in dieser Frage solidarisch zusammenstehen. (...)
Frage von Marcel L. • 07.11.2014
Antwort ausstehend von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Peter H. • 07.11.2014
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 17.11.2014 (...) Wie es auch immer mit den verschiedenen Klauseln aussieht. Wir treten dafür ein, dass endlich die Betroffenen auf gleicher Augenhöhe mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin des Jobcenters sprechen können. Deshalb fordern wir z. (...)
Frage von Andreas L. • 07.11.2014
Antwort von Sybille Benning CDU • 12.11.2014 (...) Wie Sie sagten, werden perspektivisch immer mehr Beitragszahler immer mehr Rentner mit versorgen müssen – Rentner, die zu ihrer Zeit die für sie geltenden Beiträge entrichtet haben, um die damaligen Rentner zu versorgen. Angesichts des demografischen Wandels finde ich es daher umso wichtiger, diejenigen wertzudiejenigen wertzuschätzender großziehen und großgezogen haben und dafür nicht selten auf eigene (höhere) Renten verzichten, indem sie nicht oder nur reduziert erwerbstätig waren. Ein zentrales Bemühen der Bundesregierung ist daher, heutigen Eltern so viele Wege wie möglich aufzuzeigen und zu erleichtern, wie sie Familie und Beruf gut vereinbaren können – gerade auch in dem Wissen, dass auch ihre kleinen Kinder gut betreut sind. (...)
Frage von Christian R. • 07.11.2014
Antwort von Patrick Sensburg CDU • 13.11.2014 (...) Es ist nämlich gerade nicht so, dass Sie beweisen müssen, nicht gefahren zu sein, sondern der Staat muss Ihnen den Verstoß nachweisen. Hierbei ist der oben beschriebene Plausibilitätscheck ein erster Anhaltspunkt. (...)