Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas R. • 06.01.2015
Antwort von Ingo Wellenreuther CDU • 08.01.2015 (...) Ich unterstütze diese Haltung Baden-Württembergs und setze mich dafür ein, dass die Vereinbarungen zwischen den Koalitionsfraktionen auf Bundesebene eingehalten werden, d.h. keine Frackingtechnologie bei unkonventioneller Erdgasgewinnung unter Einsatz von umwelttoxischen Stoffen, und zwar generell und nicht nur so lange, wie die Risiken nicht geklärt sind, denn für mich gilt, dass Trinkwasser und Gesundheit absoluten Vorrang haben. (...)
Frage von Bernd K. • 05.01.2015
Antwort von Maik Beermann CDU • 25.02.2015 Sehr geehrter Herr Kretzer,
Frage von Manfred B. • 05.01.2015
Antwort von Andrea Nahles SPD • 06.01.2015 Sehr geehrter Herr Burger,
Frage von Heinz-Adolf B. • 05.01.2015
Antwort von Lothar Binding SPD • 26.01.2015 (...) Dabei setzen wir uns schon lange kritisch mit den Luxemburger Verhältnissen auseinander. Wir haben die Steuerhinterziehung bekämpft und für die Abschaffung bzw. (...)
Frage von Mona V. • 05.01.2015
Antwort von Kerstin Radomski CDU • 30.01.2015 (...) Mit „Triton“ wird nun versucht, Menschenleben auf dem Mittelmeer zu retten, ohne einen Anreiz für weitere illegale Schlepperaktivitäten zu setzen. Selbstverständlich muss diese Mission, die von der EU-Frontex-Agentur koordiniert wird, laufend evaluiert werden. (...)
Frage von Mona V. • 05.01.2015
Antwort von Ansgar Heveling CDU • 06.02.2015 (...) Schließlich ist es eine europäische Aufgabe, Verantwortung für das Geschehen an den gemeinsamen Außengrenzen zu übernehmen. Über Aufstockung, Verifizierung und Ausweitung sollte man durchaus diskutieren, allerdings muss man dabei auch im Blick haben, dass sich die italienische Mission mit dem Namen "Mare nostrum" leider als zweischneidiges Schwert erwiesen hat: Gedacht war das Programm als Nothilfe für Schiffbrüchige, objektiv wurde es aber auch als Geldquelle von Schleppern ausgenutzt. (...)