Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tarik P. • 04.04.2015
Antwort von Tobias Lindner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.04.2015 (...) Zu der von Ihnen angesprochenen Frage haben wir uns klar und im Sinne Ihres Vorschlages positioniert: "Mit der Aussetzung der Wehrpflicht wurde die Weitergabe der Meldedaten Minderjähriger an die Bundeswehrverwaltung gesetzlich festgeschrieben. Wir halten diesen Eingriff in die informationellen Freiheitsrechte junger Menschen gegenüber seinem Zweck – der Nachwuchswerbung und Informationsarbeit der Bundeswehr – für unverhältnismäßig und lehnen ihn ab." (...)
Frage von Tarik P. • 04.04.2015
Antwort von Julia Obermeier CSU • 04.05.2015 (...) Aktuell übermitteln die Meldebehörden der Städte und Gemeinden einmal im Jahr die Daten von Jugendlichen, die volljährig werden, an die Bundeswehr. Die Bundeswehr darf diese Daten ausschließlich zur Personalwerbung nutzen. (...)
Frage von Tarik P. • 04.04.2015
Antwort von Hans-Peter Bartels SPD • 05.05.2015 (...) Dem entgegenzuhalten ist allerdings, dass die einmalige Zusendung von Informationsmaterial durch das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr - selbst bei denjenigen die der Bundeswehr ablehnend gegenüberstehen - ein relativ geringes Ärgernis darstellen wird. Dem gegenüber steht der legitime Zweck der Nachwuchswerbung, der durch die Bundeswehr verfolgt wird. Die Bedeutung der Information hat insbesondere seit der Aussetzung der Wehrpflicht deutlich zugenommen. (...)
Frage von Sigrid F. • 04.04.2015
Antwort von Dirk Heidenblut SPD • 05.04.2015 (...) Wir beschäftigen uns gründlich mit den Vereinbarungen und werden, bis die Abstimmung ansteht, auch versuchen unseren Koalitionspartner von einem klaren Nein bei Schiedsgerichten zu überzeugen. (...)
Frage von Sigrid F. • 04.04.2015
Antwort von Jutta Eckenbach CDU • 16.04.2015 (...) Ohne Investitionen ist kein Wirtschaften möglich; ohne Investitionsschutz keine Investitionen. Investitionsschutz garantiert den Unternehmen in den Vertragsländern, dass ihre Investitionen im Ausland gerecht und gleichberechtigt mit den Investitionen der nationalen Unternehmen behandelt werden. Er schafft Rechtssicherheit und Berechenbarkeit für Unternehmen. (...)
Frage von Anna D. • 04.04.2015
Antwort von Thomas Jarzombek CDU • 13.04.2015 (...) Die Mautkosten werden anhand der Schadstoffklasse bemessen, um die Infrastrukturabgabe auch ökologisch sinnvoll zu gestalten und Anreize für den Kauf schadstoffarmer Fahrzeuge zu setzen. Dies halte ich für richtig. (...)