Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank D. • 25.05.2015
Antwort von Stephan Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.07.2015 (...) Ob an dem Donnerstag nun nicht gearbeitet wird oder nicht zur Schule gegangen wird, weil gerade ein Feiertag ist, ist unerheblich. Maßgeblich dürfte doch sein, dass durch das Zusatzzeichen aus der Gruppe der beschränkenden Zusatzzeichen (1040 – 1059) die Geltung der Geschwindigkeitsbegrenzung ohne Ausnahme auf alle Montage bis Freitage der Woche bestimmt gewesen ist. Dazu gehört dann auch der auf einen Donnerstag fallende Himmelfahrtstag. (...)
Frage von Frank D. • 25.05.2015
Antwort von Martin Burkert SPD • 15.07.2015 (...) Wie mir dort mitgeteilt wurde, gilt die Geschwindigkeitsbeschränkung an den auf dem Zusatzzeichen namentlich benannten Wochentagen (z.B. Mo-Fr) auch dann, wenn diese auf einen gesetzlichen Feiertag fallen. (...)
Frage von Frank D. • 25.05.2015
Antwort von Ulrich Lange CSU • 03.07.2015 (...) Durch Verkehrszeichen angeordnete Geschwindigkeitsbeschränkungen können durch Zusatzzeichen in ihrer Geltung zeitlich eingeschränkt werden. Die Geschwindigkeitsbeschränkung gilt an den auf dem Zusatzzeichen namentlich benannten Wochentagen (z. (...)
Frage von Melissa V. • 25.05.2015
Antwort von Ernst Dieter Rossmann SPD • 01.06.2015 (...) Ich habe am letzten Mittwoch nicht darüber zu entscheiden gehabt, denn über die Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaften mit der Ehe wurde letzten Mittwoch im Bundestag nicht abgestimmt. (...)
Frage von Peter S. • 25.05.2015
Antwort von Andrea Nahles SPD • 08.06.2015 Sehr geehrter Herr Schwarz,
gern können Sie sich auf den Seiten des Bundesministerium für Arbeit und Soziales über die Initiativen zum Thema Arbeit und Arbeitsmarkt informieren:
Frage von Frank H. • 25.05.2015
Antwort von Dirk Becker SPD • 26.05.2015 (...) vielen Dank für Ihr Schreiben vom 25. Mai zu der Abstimmung des Tarifeinheitsgesetzes. (...)