Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Stefinger
Antwort von Wolfgang Stefinger
CSU
• 21.09.2015

(...) Die religiöse Prägung einer Gesellschaft hängt maßgeblich davon ab, welcher Glaube bekannt wird. Muslime bekennen ihren Glauben häufig gut wahrnehmbar, während Christen in Deutschland eher einen defensiven Dialog führen, was den Eindruck einer Islamisierung verstärkt. In diesem Zusammenhang hat die Bundeskanzlerin ausdrücklich ermuntert, den christlichen Glauben zu bekennen. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 05.10.2015

(...) mit einem Einwanderungsgesetz würde Deutschland ein klares Signal senden: Politisch Verfolgte haben Anspruch auf Asyl. Alle anderen, die Arbeit und ein besseres Leben suchen, müssen die Kriterien erfüllen, die ein Einwanderungsgesetz definiert. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.06.2016

(...) Jeder kann selbst zur Reduktion des eigenen CO2-Verbrauchs beitragen. Frau Göring-Eckardt zum Beispiel hat kein eigenes Auto und fährt bevorzugt mit der Bahn, notfalls nutzt sie Carsharing-Angebote, sie bemüht sich um nachhaltigen Konsum und bezieht Strom aus erneuerbaren Energien, um nur ein paar Beispiele zu nennen. (...)

Frage von Markus M. • 02.09.2015
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 24.09.2015

Sehr geehrter Herr Meyer,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 2. September 2015, die ich an die Bundestagsabgeordnete Eva Bulling-Schröter mit der Bitte weitergeleitet habe, Ihnen zu antworten.

Portrait von Frank-Walter Steinmeier
Antwort von Frank-Walter Steinmeier
SPD
• 16.09.2015

(...) Ein weiterer Aspekt des ökologischen Fußabdrucks ist die Ernährung. Da wir unseren Bürgerinnen und Bürgern nicht ihr Essverhalten vorschreiben wollen, fördert die SPD-Bundestagsfraktion stattdessen die ökologische Landwirtschaft. Unser Ziel ist eine multifunktional ausgerichtete, bäuerlich unternehmerische Landwirtschaft, die ressourcen- und umweltschonend produziert, die Tierwohl, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit miteinander verbindet. (...)

E-Mail-Adresse