Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan G. • 15.09.2015
Antwort von Klaus-Peter Flosbach CDU • 25.09.2015 (...) Daher haben wir im Koalitionsvertrag festgelegt, dass wir Steuervermeidung eindämmen und Steuerhinterziehung bekämpfen werden. Wir werden es nicht länger hinnehmen, dass multinationale Unternehmen ihre Steuerlast geschickt durch eine Gewinnverlagerung (und damit einer Aushöhlung der Besteuerungsbasis) in Niedrigsteuerländer minimieren, wie es von Ihnen angesprochen wurde. (...)
Frage von Stefan G. • 15.09.2015
Antwort ausstehend von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Stefan G. • 15.09.2015
Antwort von Frank Steffel CDU • 24.01.2017 (...) Auch die Schweiz und Singapur haben angekündigt, dem Abkommen beizutreten. Damit beginnt eine neue Phase der internationalen Steuerkooperation zwischen nationalen Steuerbehörden: Keiner der teilnehmenden Staaten wird mehr als sicherer Fluchtort für Kapitalvermögen zur Verfügung stehen. Steuerhinterzieher können nur noch unter Inkaufnahme hoher Risiken ihre Kapitaleinkünfte vor der rechtmäßigen Besteuerung verbergen. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 15.09.2015
Antwort von Aydan Özoğuz SPD • 16.10.2015 (...) Das Recht auf Asyl ist strikt vom Bereich der Arbeitsmigration zu trennen und gilt für jede Person, die Verfolgung nachweisen kann – gänzlich unabhängig von der beruflichen Qualifikation. (...)
Frage von Jens K. • 14.09.2015
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.09.2015 Sehr geehrter Herr Käschel,
wir verweisen auf die
Antwort auf die Frage von Frau H..
Mit freundlichen Grüßen,
Büro Göring-Eckardt
Frage von Eva-Maria und Hans D. • 14.09.2015
Antwort von Gesine Lötzsch Die Linke • 16.09.2015 Sehr geehrte Familie Dietrich,