Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Saimen K. • 21.01.2016
Antwort von Bernd Siebert CDU • 29.01.2016 (...) Der Vorwurf, ich erkenne Wasser als Menschenrecht nicht an, ist falsch. Auch in der CDU/CSU Fraktion besteht Einigkeit dahingehend, dass Wasser kein gewöhnliches Handelsgut, sondern ein wichtiges Lebensmittel ist. Dem inhaltlichen Nein zur Privatisierung ist auch nichts entgegenzusetzen. (...)
Frage von Bernhard B. • 21.01.2016
Antwort von Stefan Zierke SPD • 29.02.2016 (...) Erfreulicherweise sind manche der genannten Kritikpunkte in den laufenden TTIP-Verhandlungen längst berücksichtigt. Die Verhandlungsgrundlage der amerikanischen Seite etwa entspricht einem veröffentlichten Modellvertrag, der missbräuchliche Klagen verhindern soll: Gesetze zum Umwelt- oder Verbraucherschutz sind als Grundlage für Klagen explizit ausgeschlossen. (...)
Frage von Bernhard B. • 21.01.2016
Antwort von Andrea Wicklein SPD • 04.01.2017 (...) nach den Äußerungen des neu gewählten Präsidenten der USA, Donald J. Trump, ist davon auszugehen, dass TTIP Geschichte ist. Er hat bereits im Wahlkampf angedeutet, dass er es vorzieht, einen protektionistischen Weg zu gehen. (...)
Frage von Bernd R. • 21.01.2016
Antwort von Edgar Franke SPD • 25.01.2016 Sehr geehrter Herr Rieder,
Frage von Karsten L. • 21.01.2016
Antwort von Fritz Güntzler CDU • 01.02.2016 (...) Für nähere Informationen zum Hintergrund der Forderung der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag verweise ich auf die Rede des polizeipolitischen Sprechers, Thomas Adasch zum Antrag der Fraktion: "Mehr Polizei für Niedersachsens Sicherheit!", nachzulesen unter http://www.cdu-fraktion-niedersachsen.de/presse/5258/?pid=5258 (...)
Frage von Alex K. • 20.01.2016
Antwort ausstehend von Thomas Mahlberg CDU