Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dirk Z. • 28.02.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 10.03.2010 (...) Wir werden es nutzen und dafür kämpfen, es gründlichst umzusetzen. Es kann aber sein, dass die Mehrheit im Bundestag versucht, das Urteil fehl zu interpretieren. In diesem Falle müsste erneut ein Weg bis zum Bundesverfassungsgericht beschritten werden. (...)
Frage von Nils F. • 28.02.2010
Antwort von Volker Kauder CDU • 02.03.2010 Sehr geehrter Herr Friedrich,
Frage von Thomas G. • 28.02.2010
Antwort von Karin Maag CDU • 15.03.2010 Sehr geehrter Herr Glenewinkel-Meyer,
vielen Dank für Ihre Frage.
Ich werde Ihnen diese allerdings nicht über Abgeordnetenwatch beantworten und möchte Ihnen dies auch kurz erklären.
Frage von Gloria T. • 28.02.2010
Antwort von Gisela Piltz FDP • 03.03.2010 Sehr geehrte Frau Torsiello,
Frage von Dieter G. • 27.02.2010
Antwort von Andrej Hunko BSW • 04.06.2010 (...) Denn sie beeinträchtigen unzulässig das Recht auf freien Informationszugang und freie Meinungsäußerung. Die Erfahrungen in anderen Ländern zeigen, dass Netzsperren gegen kinderpornografischen Seiten nur ein Einstieg in die staatliche Kontrolle des Internets sind. Unser Ziel ist es, die offene Technologie des Netzes zu bewahren und so sein Innovations- und Entwicklungspotential zu fördern. (...)
Frage von Hans R. • 27.02.2010
Antwort ausstehend von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN