Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Birgitt Bender
Antwort 07.05.2013 von Birgitt Bender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) eine Regelung im Sinne des Verbraucherschutzes ist notwendig. Unser grüner Antrag knüpft an den Entwurf der EU-Tabakprodukterichtlinie an, dessen Regelungsvorschläge zur e-Zigarette aus unserer Sicht Probleme aufwerfen. Ob die in den elektronischen Zigaretten enthaltenen nikotinhaltigen Liquide dem Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz unterfallen könnten, ist umstritten. (...)

Portrait von Ilja Seifert
Antwort 03.05.2013 von Ilja Seifert Die Linke

(...) Antwort: Meine mandatsbezogenen Reisen absolviere ich sehr häufig mit barrierefreien Leihwagen, die der Fahrdienst des Deutschen Bundestages ausschreibt. Ansonsten nutze ich gern auch die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin, da wir - die Behindertenbewegung - sie in den letzten Jahrzehnten ja relativ weitgehend barrierefrei erkämpft haben. (...)

Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort 16.05.2013 von Sigmar Gabriel SPD

(...) Dass die Renten in diesem Jahr in den alten Bundesländern nur äußerst geringfügig erhöht werden, hängt mit der sogenannten "Rentengarantie" zusammen. Die Entwicklung der Renten ist an die Lohnentwicklung gekoppelt. Das bedeutet: Bei steigenden Löhnen steigen die Renten, bei sinkenden Löhnen sinken die Renten. (...)

Portrait von Dirk Niebel
Antwort 23.05.2013 von Dirk Niebel FDP

(...) Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie und sichert Arbeitsplätze. Beim Transfer von wichtigen Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in die industrielle Praxis leistet auch die Plattform Industrie 4.0 einen wichtigen Beitrag. (...)

Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 13.05.2013 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) Nach meiner Einschätzung ist Industrie 4.0 eine Art Vision für eine neue Stufe verbesserter Arbeitsteilung und des Qualitätsmanagements in der industriellen Produktion. Es ist jedoch kein Programm für eine schlagartige Umstellung, welche auch völlig unrealistisch wäre. (...)