Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Lutze
Antwort 08.01.2010 von Thomas Lutze SPD

(...) Grundsätzlich ist dieses Thema nicht im Rahmen dieses Forums kurz und bündig zu beantworten. Mein Grundsatz ist der, dass bei der Betrachtung der DDR-Geschichte Schwarzweißmalerei, wie sie teilweise im Westen der Bundesrepublik artikuliert wird, vollkommen unangebracht ist. Systembedingtes und oftmals auch persönliches Unrecht ist nicht abzustreiten und muss auch weiter diskutiert werden. (...)

Frage von Claudia D. • 12.12.2009
Frage an Axel Knoerig von Claudia D. bezüglich Verkehr
Portrait von Axel Knoerig
Antwort 05.08.2011 von Axel Knoerig CDU

(...) Das Land Niedersachsen wird sich aber an einer Finanzierung der Streckenaktivierung Bassum - Bünde beteiligen, wenn Bund und Deutsche Bahn sich dazu entschließen sollten. Sollte sich ein Investor finden und sich das Land Niedersachsen an der Finanzierung beteiligen, werde ich die Reaktivierung des Sulinger Kreuzes unterstützen und mich auch bei der Deutschen Bahn dafür einsetzen. (...)

Frage von Michael E. • 12.12.2009
Frage an Bernd Neumann von Michael E. bezüglich Kultur
Portrait von Bernd Neumann
Antwort 13.01.2010 von Bernd Neumann CDU

(...) Sollte dort Konsens herrschen, könnte der Antrag auf dem üblichen diplomatischen Wege dem UNESCO-Welterbekomitee unterbreitet werden. Allerdings ist zu bedenken, dass die Aussichten auf eine Aufnahme weiterer deutscher (und europäischer) Denkmäler in die Welterbeliste derzeit weniger günstig stehen. Die UNESCO ist ausdrücklich bemüht, das bestehende - von zahlreichen Mitgliedsstaaten bemängelte - regionale Ungleichgewicht zu Gunsten einzelner europäischer Staaten mittelfristig durch eine prioritäre Aufnahme nichteuropäischer Stätten zu kompensieren. (...)

Portrait von Gabriele Lösekrug-Möller
Antwort 06.01.2010 von Gabriele Lösekrug-Möller SPD

(...) Es stimmt: In Deutschland sind seelisch Behinderte und/oder psychisch kranke Menschen von starker Ausgrenzung am Arbeitsmarkt betroffen. (...)