Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erwin A. • 30.09.2011
Antwort von Clemens Binninger CDU • 27.10.2011 (...) Zwischen der Finanzmarktkrise und der Staatsschuldenkrise gibt es Parallelen und Unterschiede. Natürlich ist die Situation nicht an jeder Stelle im Detail vergleichbar, aber mit Blick auf das fehlende Vertrauen, kann man aus der Finanzmarktkrise bestimmte Lehren ziehen. (...)
Frage von Alexander H. • 30.09.2011
Antwort von Sascha Raabe SPD • 05.10.2011 (...) danke für Ihr Schreiben. Der Deutsche Bundestag hat der Erweiterung des Euro-Rettungsfonds EFSF zugestimmt. Mit dem Gesetz wird der deutsche Garantierahmen für den Hilfsfonds von 123 Milliarden Euro auf 211 Milliarden Euro erhöht. (...)
Frage von Alexander H. • 30.09.2011
Antwort von Peter Tauber CDU • 03.08.2012 Sehr geehrter Herr Hild,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich habe mich in ausführlich zum ESM, dem Fiskalvertrag und davor dem EFSF geäußert, daher habe ich Ihnen zu Ihrer Information die beiden Links aufgeführt:
Frage von Bernhard O. • 30.09.2011
Antwort von Thomas Silberhorn CSU • 02.10.2011 (...) Allein mit der Rekapitalisierung von Banken wird es aber nicht getan sein. Wir müssen zu den Stabilitätsankern des Maastricht-Vertrags zurückkehren. Das schließt eine Verschärfung des Stabilitäts- und Wachstumspakts, die Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank und die Aufrechterhaltung des Verbots der Schuldenübernahme ein. (...)
Frage von Manuel H. • 29.09.2011
Antwort von Volkmar Vogel CDU • 11.10.2011 (...) Ich bin mir sicher, dass nicht die gesamte Bevölkerung in Griechenland einen unbändigen Hass auf Deutschland hat. (...)
Frage von Sebastian S. • 29.09.2011
Antwort ausstehend von Siegfried Kauder Einzelbewerbung