Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter M. • 08.10.2011
Antwort von Dirk Niebel FDP • 17.10.2011 (...) Ich will hier nicht auf die Folgen und Versäumnisse in der rot-grünen und sozialdemokratischen Finanzpolitik zwischen 1998 und 2009 hinweisen. Seit 2009 arbeiten wir in der schwarz-gelben Koalition an einer wirksameren Bankenaufsicht, verschärften Eigenkapitalregeln und einem Insolvenzrecht für Banken. Deutschland hat der Entschuldung des Staatshaushaltes Priorität eingeräumt, seitdem die FDP ab der Regierung beteiligt ist. (...)
Frage von Jörg K. • 08.10.2011
Antwort von Nicole Bracht-Bendt FDP • 08.12.2011 (...) Aber um die umweltpolitischen Herausforderungen zu lösen, macht es jetzt wenig Sinn, darüber zu streiten. Wichtig ist, dass wir die Umweltprobleme lösen. In der FDP-Bundestagsfraktion sind die von Ihnen angesprochenen Klimatizisten kein Thema. (...)
Frage von Manfred M. • 08.10.2011
Antwort von Rainer Brüderle FDP • 03.11.2011 (...) Trotz der Verschuldungskrise ist Griechenland nach wie vor ein souveränder Staat. Griechenland hat damit die Herrschafts- und Entscheidungsgewalt, die dessen oberste Hoheitsgewalt auf seinem Territorium sowie dessen Recht einschließt, seine Gesellschafts- und Staatsordnung, sein Verfassungs- und Rechtssystem frei und unabhängig zu gestalten sowie die Richtlinien seiner Innen- und Außenpolitik selbst zu bestimmen. (...)
Frage von Falk H. • 08.10.2011
Antwort von Peter Bleser CDU • 23.11.2011 (...) Nichts desto trotz misst die Bundesregierung dem Tierschutz einen hohen Stellenwert bei und strebt eine nachhaltige und wettbewerbsfähige landwirtschaftliche Tierhaltung an, die sowohl den Tierschutz als auch den Umwelt- und Verbraucherschutz beachtet. Es ist Ziel des BMELV, den Tierschutz im Einklang mit der Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Tierhaltung voranzubringen. (...)
Frage von Michael R. • 07.10.2011
Antwort von Gerda Hasselfeldt CSU • 17.11.2011 (...) Bei orientierenden Messungen des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) in 2006/2007 an der B 304 (Münchner Straße) in Karlsfeld wurde eine Überschreitung des NO2-Jahresgrenzwertes festgestellt. Die PM10-Grenzwerte wurden eingehalten. Als Verursacher für die NO2-Belastung (Anteil rund 40%) hat das LfU den lokalen Straßenverkehr identifiziert. (...)
Frage von Joachim H. • 07.10.2011
Antwort von Ute Koczy BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.11.2011 (...) Solch ein Mechanismus könnte ein Zeichen sein, dass Europa in Zeiten einer Krise solidarisch zusammenhält. (...)