Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus R. • 27.05.2009
Antwort von Lothar Mark SPD • 29.05.2009 (...) Meine Fraktion befürwortet - dies hat auch die Anhörung zum Thema ergeben - dass eine Art "Alarmknopf" oder eine "110" für das Internet geschaffen wird. Über eine solche Funktion soll künftig jeder Nutzer die Möglichkeit haben, über eine bestimmte Stelle der Ermittlungsbehörden über auffällige Seiten zu informieren. (...)
Frage von Heiko A. • 27.05.2009
Antwort von Carl-Christian Dressel SPD • 02.09.2009 (...) Mit der neuen gesetzlichen Regelung bekämpfen wir nicht nur die Verbreitung kinderpornographischer Inhalte im Internet, sondern schützen zugleich Internetnutzer, sichern rechtsstaatliche Grundsätze und ermöglichen ein transparentes Verfahren. (...)
Frage von Wolfgang S. • 27.05.2009
Antwort von Andreas Schmidt CDU • 29.05.2009 (...) Deshalb müssen Angebot und Tausch von Kinderpornographie erschwert werden. Dem Bundeskriminalamt mangelndes Engagement beim Kampf gegen Kinderpornographie vorzuwerfen, halte ich für abwegig. (...)
Frage von Patrick P. • 27.05.2009
Antwort von Brunhilde Irber SPD • 27.05.2009 (...) das Verbot von Paintball-Spielen ist vorerst vom Tisch. Meine Parteikollegen und ich haben nach intensiver Diskussion von einem Verbot des Spiels abgesehen, um Schnellschüsse zu vermeiden, die möglicherweise über das Ziel hinausgehen. (...)
Frage von Michaela J. • 27.05.2009
Antwort von Thomas Dörflinger CDU • 27.05.2009 Frage von Teelko C. • 27.05.2009
Antwort von Karin Evers-Meyer SPD • 27.05.2009 (...) die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestags regelt die Arbeitsabläufe im Parlament. Dort steht in §61, Absatz 1: „Die Ausschüsse sind zu baldiger Erledigung der ihnen überwiesenen Aufgaben verpflichtet.“ Es gibt also keine feste Frist, innerhalb derer ein Ausschuss eine Gesetzesvorlage beraten haben muss. (...)