Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dipl.-Phys. Helmut G. • 18.01.2007
Antwort von Ulrike Merten SPD • 22.01.2007 (...) Bisher liegen uns auch empirisch keine Anhaltspunkte dafür vor, dass bei Soldaten der Bundeswehr Erkrankungen aufgetreten sind, die auf den Kontakt mit uranabgereicherter Munition oder die Aufnahme von ihr abgeleiteter Substanzen zurückgeführt werden könnten. Die Bundesregierung setzt sich zusammen mit anderen NATO-Partnern sehr stark dafür ein, den Einsatz uranabgereicherter Munition zu ächten und auf Besitzer von uranabgereicherter Munition einzuwirken, damit auf deren Einsatz zukünftig verzichtet wird. Es geht in jedem Fall um den Schutz von Soldaten - wie auch der Zivilbevölkerung vor Ort gleichermaßen. (...)
Frage von Hans-Jörg B. • 18.01.2007
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 19.01.2007 Frage von Andreas H. • 18.01.2007
Antwort von Bärbel Kofler SPD • 19.01.2007 (...) vielen Dank für Ihre Frage zu meinem Abstimmungsverhalten. Sie haben mit Ihrer Einschätzung zu meiner Enthaltung nicht Unrecht. (...)
Frage von Dr. Heike K. • 18.01.2007
Antwort von Thomas Kossendey CDU • 08.02.2007 (...) Die PKV folgt nicht dem Solidaritäts-, sondern dem Individualprinzip. Deshalb entspricht es auch keinesfalls einer Zweiklassenmedizin, wenn die Versicherung von Kindern in der PKV nicht finanziell bezuschusst wird. (...)
Frage von Burkhard R. • 18.01.2007
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 01.03.2007 (...) Die FDP hat im Bundestag geschlossen gegen die Gesundheitsreform gestimmt. (...) Schwarz-Rot ist an dem Vorhaben gescheitert, ein tragfähiges und zukunftsträchtiges Gesetz zur Krankenversicherung zu verabschieden. (...)
Frage von Burkhard R. • 18.01.2007
Antwort von Klaus Barthel SPD • 15.02.2007 (...) in der Schlussabstimmung im Deutschen Bundestag habe ich gegen die Gesundheitsreform gestimmt. Die Gründe für meine Ablehnung können Sie im Detail auf meiner Homepage www.barthel-spd.de nachlesen. (...)