Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von David-Benjamin S. • 30.05.2007
Antwort von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2007 (...) Dies ist zweifellos eine sehr starre Sichtweise. Wir brauchen anstelle des starren Laufbahngruppenprinzips, das Sperren für die Beschäftigten aufstellt, ein modernes Laufbahnrecht, das diese Sperren beseitigt und neue Kriterien schafft, die sich an Vor- und Ausbildung sowie an der individuellen fachlichen Eignung, Befähigung und Leistung orientieren. (...)
Frage von David-Benjamin S. • 30.05.2007
Antwort von Lena Strothmann CDU • 08.06.2007 (...) Sie weisen zu Recht darauf hin, dass das SPD-geführte Bundesfinanzministerium möglichst zahlreiche Verbeamtungen anstrebte. Daher wäre davon auszugehen, dass im Rahmen der beamtenrechtlichen Neuordnung, die derzeit in der Ressortabstimmung der Bundesministerien ist, von Seiten des zuständigen Bundesfinanzministers entsprechende Vorschläge gemacht werden. (...)
Frage von David-Benjamin S. • 30.05.2007
Antwort von Rainer Wend SPD • 22.06.2007 (...) Die Bundesregierung erarbeitet gerade ein neues Bundesbeamtengesetz, das sich momentan in der Ressortabstimmung befindet. (...) Nach Aussagen des Bundesinnenministeriums wird an der Altersgrenze von 30 Jahren aber wahrscheinlich nicht festgehalten. (...)
Frage von Aynur C. • 30.05.2007
Antwort von Uwe Beckmeyer SPD • 31.05.2007 Sehr geehrte Frau Coban,
haben Sie vielen Dank für Ihr Schreiben.
Leider ist es mir nicht möglich, ohne eine genauere Kenntnis Ihrer Situation und der bisherigen Gespräche mit der BAgIS in Bremen etwas zu Ihrem Anliegen zu sagen.
Frage von Andreas L. • 30.05.2007
Antwort von Olaf Scholz SPD • 04.06.2007 (...) "Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich: Wie arbeiten Abgeordnete und wieviel verdienen sie? Welche Amtsausstattung erhalten die Abgeordneten? (...)
Frage von Gerd H. • 29.05.2007
Antwort von Christoph Pries SPD • 04.06.2007 (...) Meine Empfehlung daher an die jungen Leute: Verschafft Euch Gehör, werdet selbst politisch aktiv und entscheidet mit was mit dem Geld passiert! (...)