Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harry T. • 10.08.2007
Antwort von Hans-Georg Faust CDU • 10.09.2007 (...) Auf Grund der intensiven und fachlich fundierten Vorarbeiten in den Ausschüssen, den dort stattgefundenen öffentlichen Anhörungen sowie den detaillierten Diskussionen innerhalb der Bundestagsfraktionen und den ausführlichen Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern, ist jeder Abgeordneten des Deutschen Bundestages in der Lage, seine eigene Entscheidung zu treffen. (...)
Frage von Harry T. • 10.08.2007
Antwort von Julia Klöckner CDU • 24.08.2007 (...) Diese Seriosität sollten Sie der Regierung schon zugestehen. Im Allgemeinen: Mit mehreren aufeinander bezogenen Gesetzgebungsverfahren hat die Bundesregierung den rechtlichen Rahmen für eine neue Ordnung am Arbeitsmarkt geschaffen – auch die umstrittenen Hartz-Gesetze scheinen endlich zu greifen. Das wirkt sich nun auch positiv auf die Arbeitslosenzahlen aus und die gute Konjunktur und das deutsche Wirtschaftswachstum kann man nicht einfach so unter den Tisch kehren – auch wenn hiervon sicherlich noch nicht alle Arbeitssuchenden profitieren. (...)
Frage von Joschko M. • 10.08.2007
Antwort von Kornelia Möller Die Linke • 04.09.2007 (...) Zu Ihren Fragen bezüglich meiner Mitarbeiter/innen kann ich Ihnen mitteilen, dass ich eine studentische Hilfskraft beschäftige. Alle anderen Mitarbeiter/innen, 5 Frauen und Männer, sind voll sozialversicherungspflichtig eingestellt. (...)
Frage von Tobias W. • 10.08.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 28.08.2007 (...) das Gesetz zur Regelung der Wohnungsvermittlung (WoVermRG) schützt die Wohnungssuchenden vor ungerechtfertigten wirtschaftlichen Belastungen, die sich aus missbräuchlichen Vertragsgestaltungen oder unlauteren Geschäftsmethoden für sie ergeben können. Dort ist auch geregelt, bis zu welcher Höhe der Vermieter die Maklerkosten auf den Mieter abwälzen darf: max. (...)
Frage von marieluise e. • 10.08.2007
Antwort von Lothar Binding SPD • 15.08.2007 (...) Für jedes Jahr der Mitgliedschaft im Bundestag erwerbe ich eine Altersentschädigung in Höhe von drei Prozent des Nettoabgeordnetengehalts. Heute sind dies für mich 27%. (...)
Frage von Dieter Z. • 10.08.2007
Antwort von Peter Struck SPD • 28.08.2007 (...) Mit dem von mir benutzten Begriff der „Rattenfänger“ beabsichtigte ich nicht, die Wähler der Linkspartei als Ratten zu bezeichnen. Vielmehr bezieht sich dieser Begriff auf das Märchen des Rattenfängers von Hameln, das Ihnen sicherlich bekannt ist. (...)