Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mathias B. • 16.08.2007
Antwort von Petra Merkel SPD • 05.02.2008 (...) Ich teile Ihre Auffassung, dass es auch sechs Jahre nach der Verabschiedung des Lebenspartnerschaftsgesetzes noch erheblichen Handlungsbedarf gibt. Ich kenne persönlich sehr gut die Situation vieler Paare, die in den letzten Jahren „gepartnert“ haben, und die Ungleichheit im Vergleich zu Ehepaaren ist absolut ungerecht. (...)
Frage von Andreas van A. • 16.08.2007
Antwort von Georg Fahrenschon CSU • 14.09.2007 (...) Zum einen können, was die Wehrgerechtigkeit angeht, Mängel in der Einberufungs- und Musterungspraxis meiner Auffassung nach kein Argument gegen die Wehrpflicht sein, sondern eine Aufforderung an Politik und Verwaltung, diesen so weit wie möglich zu begegnen. (...)
Frage von Dominik Q. • 16.08.2007
Antwort von Ewald Schurer SPD • 12.11.2007 (...) Die IT-Sicherheitsbranche kann sich weiterhin zu Zwecken des genehmigten Testens „Hacker-Tools“ zur Sicherheitsüberprüfung verschaffen. Vom § 202c StGB werden nur Schadprogramme erfasst, die bereits so aufgebaut und programmiert sind, dass sie zielgerichtet illegal verwendet werden sollen. (...)
Frage von Christian T. • 16.08.2007
Antwort von Hans-Michael Goldmann FDP • 17.08.2007 (...) In 2015 soll sich der Milchpreis nach Angebot und Nachfrage am Markt bilden. Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass die FDP spreche sich nicht für eine Molkereiquote einsetzt. (...)
Frage von Oliver G. • 16.08.2007
Antwort von Waltraud Lehn SPD • 28.08.2007 (...) Ihre Befürchtung, dass die Änderung des Strafrechts zur Bekämpfung der Computerkriminalität zu einer Kriminalisierung unbescholtener Bürgerinnen und Bürgern führt und die Sicherheit des IT Standorts Deutschland gefährdet, teile ich nicht. Voraussetzung für eine Strafbarkeit nach den geplanten §§ 202a und 202b StGB ist ein unbefugtes Handeln. (...)
Frage von Simon H. • 16.08.2007
Antwort von Axel Schäfer SPD • 28.08.2007 (...) Der Vergleich am Ende Deines Schreibens hinkt meines Erachtens nach: Ein aktives Stehlen oder Zerstören von fremden Daten kann nicht mit dem Verschleiß von Bremsen an einem Auto verglichen werden. Es kann lediglich mit dem aktiven Zerstören von Bremsen am Auto gleichgesetzt werden – und das steht ebenso unter Strafe. (...)