Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Egbert S. • 23.08.2007
Antwort von Gabriele Frechen SPD • 31.08.2007 (...) Durch eine alleinige Betrachtung der Subventionen zu schließen, dass es einen Trend zur Umverteilung von Privathaushalten zu Gewerbe und Handel, halte ich für zu kurz gegriffen. Dazu muss man sich nur vor Augen führen, wie der Staat zum Beispiel die private Altersvorsorge „subventioniert“. (...)
Frage von Ulrich P. • 23.08.2007
Antwort von Andreas Schmidt CDU • 04.09.2007 (...) Es kommt immer wieder einmal vor, daß einzelne Abgeordnete verschiedener Parteien in Einzelfragen anders abstimmen, als ihre Fraktion. Deshalb ist auch Ihr Vorwurf von "Repressalien" nicht haltbar. (...)
Frage von Martin von S. • 23.08.2007
Antwort von Peter Danckert SPD • 29.08.2007 Sehr geehrter Herr Spangenberg,
Frage von Mark F. • 23.08.2007
Antwort von Swen Schulz SPD • 18.12.2007 (...) Der ursprüngliche Gesetzentwurf zum Bundesausbildungsförderungsgesetz, vorgelegt durch die Bundesministerin Annette Schavan, sah keine BAföG-Erhöhung vor. Erst nach langen und zähen Verhandlungen konnte sich die SPD-Bundestagsfraktion gegen den langen Widerstand der Union schlussendlich durchsetzen. (...)
Frage von Friedrich H. • 23.08.2007
Antwort von Andreas Schmidt CDU • 11.09.2007 (...) In seiner Begründung (BT-Drs. 16/4841 S.71) hat der Gesetzgeber zu dieser Vorschrift ausgeführt, daß, sobald die Überprüfung ergibt, daß beim Bundeszentralamt für Steuern die Daten über die Religionszugehörigkeit der Steuerpflichtigen verfügbar sind, durch ein weiteres Gesetzgebungsverfahren ein zwingendes Quellensteuerabzugssystem mit der Möglichkeit einer elektronischen Abfrage des Religionsmerkmales beim Bundeszentralamt eingeführt werden soll. (...)
Frage von Daniel S. • 23.08.2007
Antwort ausstehend von Ludwig Stiegler SPD