Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter K. • 13.02.2008
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 14.03.2008 (...) Die von Ihnen skizzierte „Rechtsunsicherheit“ beruht in der Regel nicht auf mangelnder Sorgfalt bei der Ausarbeitung von Gesetzen. (...) In Deutschland werden daher die jeweiligen Lebenssachverhalte durch allgemeine, abstrakte Gesetze geregelt. (...)
Frage von Ansgar W. • 13.02.2008
Antwort von Peter Bleser CDU • 14.02.2008 (...) Zunächst müssen wir einen ausgeglichenen Haushalt anstreben und die Verschuldung auf Null setzen. Wenn diese beiden Voraussetzungen erfüllt sind, befürworte ich auch Steuersenkungen. Insgesamt trete ich allerdings dafür ein, dass die Leistungen des Staates zurückgefahren und die Eigenverantwortung der Bürger gestärkt wird. (...)
Frage von Volker K. • 13.02.2008
Antwort ausstehend von Peter Gauweiler CSU Frage von Andreas M. • 13.02.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 14.02.2008 (...) Die Bundeskanzlerin Dr Merkel hat die deutsche Position im direkten Gespräch mit US-Präsident Bush angesprochen. Nach meiner Überzeugung ist das Lager Guantanamo rechtssaatswidrig und nicht vereinbar mit dem Völkerrecht. Freilich sind die Möglichkeiten der direkten Einflußnahme auf die US-amerikanische Politik beschränkt. (...)
Frage von Ralph M. • 13.02.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 17.02.2008 (...) bei der anstehenden Novelle des Waffenrechts stimme ich nicht nur ab, ich nehme Einfluß. Ich bin dezidiert für ein strenges Waffenrecht. Die Position, Verschärfungen des Waffenrechts seien wirkungslos, halte ich für abwegig. (...)
Frage von Robert S. • 13.02.2008
Antwort ausstehend von Hans-Joachim Fuchtel CDU