Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Niels Annen
Antwort von Niels Annen
SPD
• 10.07.2008

(...) Bei diesem ca. zehnminütigen Interview ging es allgemein um die Streitthemen der Großen Koalition, von denen eins auch die Atomenergie ist. Somit handelte es sich mitnichten ausschließlich um eine "politische Diskussion über die zukünftige Energie-Politik in Deutschland". (...)

Portrait von Rainer Fornahl
Antwort von Rainer Fornahl
SPD
• 14.07.2008

(...) Die Erarbeitung alternativer Lösungen zur bisherigen Gebührenfinanzierung oder die Weiterentwicklung des Systems der Gebührenfinanzierung vor dem Hintergrund der technischen Entwicklung würde ich grundsätzlich begrüßen. Von zentraler Bedeutung für mich ist dabei, wie oben dargestellt, dass jedes neue Konzept zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einen leistungs- und zukunftsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk für eine freie Information und Meinungsbildung in einer demokratischen Öffentlichkeit sicherstellt. (...)

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort von Dieter Wiefelspütz
SPD
• 09.07.2008

Sehr geehrter Herr Suhuma,

ich habe Ihnen bereits geantwortet. Nochmals: Wenden Sie sich sich in Zukunft an einen Wahlkreisabgeordneten Ihres Vertrauens.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB

Portrait von Achim Großmann
Antwort von Achim Großmann
SPD
• 13.08.2008

(...) Eine gemeinsame Marktbeherrschung der Mineralölkonzerne oder wettbewerbswidriges Verhalten z.B. aufgrund von Absprachen untereinander ist bislang nicht nachgewiesen. Dies bedeutet, dass die Mineralölgesellschaften wie auch andere Unternehmen auf freien Märkten in ihrer Preissetzung grundsätzlich frei sind und bei Preisänderungen keiner Begründungspflicht unterliegen – und zwar sowohl was die Höhe als auch die Häufigkeit der Preisänderungen angeht. (...)

Portrait von Clemens Binninger
Antwort von Clemens Binninger
CDU
• 11.07.2008

(...) Zu Ihrer ersten Frage: Das Landgericht München I hat die beiden Täter im sog.U-Bahn-Schläger-Prozess nach dem Jugendstrafrecht zu achteinhalb bzw. (...) Sie haben Recht, es handelt sich dabei um eine harte Bestrafung. (...)

E-Mail-Adresse