Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von silvio s. • 07.08.2008
Antwort von Gunther Krichbaum CDU • 09.09.2008 (...) Dabei ist festzustellen, dass nur ein einziger Experte eine Ablehnung des Vertrages empfohlen hat. Alle übrigen sahen in den Regelungen des Vertrages von Lissabon im Vergleich zur derzeit gültigen Rechtsgrundlage der EU einen erheblichen Zugewinn an demokratischer Kontrolle und Transparenz. Im Anschluss an seine Beratungen hat der EU-Ausschuss dem Plenum des Deutschen Bundestages mit überwältigender Mehrheit die Annahme des Vertrages empfohlen. (...)
Frage von Daniel H. • 07.08.2008
Antwort von Marion Caspers-Merk SPD • 14.10.2008 (...) Dem Gesetzgeber waren diese Unterschiede bei der Gesetzgebung bekannt. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, Sozialversicherungsbeiträge auf die verschiedenen Einnahmearten von Rentnern und Versorgungsempfängern zu erheben. Übrigens sind bei einer Entgeltumwandlung zur Pensionskasse die Beiträge auch nicht sozialabgabenfrei, wenn sie 4 % der Beitragsbemessungsgrenze überschreiten. (...)
Frage von Nils N. • 07.08.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 08.08.2008 Sehr geehrter Herr Nordholz,
Sie können gerne anderer Meinung sein als ich. Bei abgeordnetenwatch werde ich als Volksvertreter gefragt, und ich antworte als Volksvertreter.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Hanns S. • 07.08.2008
Antwort von Andreas Weigel SPD • 27.08.2008 Sehr geehrter Herr Schmidt,
Frage von Nicklas M. • 07.08.2008
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Waltraud H. • 07.08.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 14.08.2008 (...) die Praxis, dass Abmahnungen zum Teil missbräuchlich eingesetzt werden, ist mir bereits aus zahlreichen Schreiben an das Bundesministerium der Justiz bekannt. Darauf habe ich reagiert und dem Parlament eine Regelung vorgeschlagen, welche die Verbraucher künftig vor überhöhten Abmahnkosten schützt. Danach werden die Kosten der erstmaligen Abmahnung einer Urheberrechtsverletzung auf 100,00 Euro begrenzt, wenn sich die Verletzung außerhalb des geschäftlichen Verkehrs zugetragen hat und es sich um einen einfach gelagerten Fall mit einer nur unerheblichen Rechtsverletzung handelt. (...)