Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Rolf Mützenich
Antwort von Rolf Mützenich
SPD
• 04.09.2008

(...) Dezember um durchschnittlich 3,9 Prozent erhöhen wird und den Schritt mit den gestiegenen Energiepreisen und hohen Tarifabschlüssen begründet. Ich bin jedoch der Meinung, dass diese Preiserhöhungen bei den derzeitigen Erträgen der Bahn nicht nötig wären Offensichtlich will Herr Mehdorn auf dem Rücken der Fahrgäste die Bahn noch lukrativer für den geplanten Börsengang machen. Mit anderen Worten: Ich halte - wie viele Kollegen meiner Fraktion - die angekündigten Preiserhöhungen für nicht gerechtfertigt. (...)

Portrait von Dagmar Enkelmann
Antwort von Dagmar Enkelmann
Die Linke
• 12.09.2008

(...) Ich freue mich, dass Sie durch die Nutzung von Autogas etwas für den Klimaschutz tun und sich für eine größere Verbreitung dieser Technologie einsetzen. Autogas, aber mehr noch Erdgas, sind in der Tat umweltfreundlicher als Benzin und Diesel, weil sie im Vergleich weniger Kohlendioxidemissionen verursachen. Beide belasten zudem die Luft fast gar nicht mit gesundheitsgefährdenden Schadstoffen wie Feinstaub und Stickoxiden. (...)

Portrait von Renate Gradistanac
Antwort von Renate Gradistanac
SPD
• 09.09.2008

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte entschuldigen Sie diese standardisierte Antwort.

Dem anonymen Informationsaustausch per Internetplattform "Abgeordnetenwatch" ziehe ich den direkten Austausch vor.

Portrait von Ottmar Schreiner
Antwort von Ottmar Schreiner
SPD
• 06.10.2008

(...) Die Frage nach dem Grundeinkommen möchte ich Ihnen aber an dieser Stelle beantworten: Ich lehne auch die linken Grundeinkommensvorstellungen ab. Zum einen, weil ich nicht der Meinung bin, dass zu wenig Arbeit vorhanden ist, über Wachstum und Qualifizierung sowie Arbeitszeitverkürzung und einen öffentlichen Beschäftigungssektor können Arbeitsplätze geschaffen werden. (...)

Portrait von Ronald Pofalla
Antwort von Ronald Pofalla
CDU
• 18.09.2008

(...) In diesem Zusammenhang werden wir die Forschung zum sicheren Betrieb von Kernkraftwerken fortsetzen und ausbauen. CDU, CSU und SPD bekennen sich zur nationalen Verantwortung für die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle und gehen die Lösung dieser Frage zügig und ergebnisorientiert an. Wir beabsichtigen in dieser Legislaturperiode zu einer Lösung zu kommen“. (...)

E-Mail-Adresse