Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jakob K. • 03.09.2008
Antwort von Horst Seehofer CSU • 17.10.2008 (...) Hierzu ist festzustellen, dass bereits schon heute nach dem unmittelbar geltenden Gemeinschaftsrecht umfassende Maßnahmen zur Verbesserung der Hygiene in den Betrieben ergriffen werden müssen. Die Maßnahmen, die aufgrund der gemeinschaftlichen Regelungen in den einzelnen Betrieben zutreffend sind, hängen ab vom Betrieb, der Art seiner Tierhaltung und seinem Management. (...)
Frage von Klaus M. • 03.09.2008
Antwort von Jan Mücke FDP • 05.09.2008 (...) die Angabe zur beruflichen Qualifikation ist völlig korrekt, denn solange ein Studium nicht abgeschlossen worden ist und daher auch kein Abschluss angegeben wird, ist die Angabe des Studienganges eine hinreichende und zutreffende Information. Aus den sonstigen Angaben zur beruflichen Tätigkeit und dem Vergleich zu anderen Biografien auf www.abgeordnetenwatch.de ist klar ersichtlich, dass ich meiner Tätigkeit als Gründer eines Immobilienverwaltungsunternehmens zunächst den Vorrang vor dem Studienabschluss gegeben habe. (...)
Frage von Heino G. • 03.09.2008
Antwort von Niels Annen SPD • 10.09.2008 Sehr geehrter Herr Gürtler,
vielen Dank für Ihre Frage. Meine Haltung entnehmen Sie bitte meiner Antwort auf die Frage von Herrn Elffroth vom 02. September 2008.
Mit freundlichen Grüßen
Niels Annen
Frage von Angelika H. • 03.09.2008
Antwort von Klaus Brandner SPD • 16.10.2008 (...) Dies ist meines Erachtens eine sinnvolle Abgrenzung. Wie Sie bereits richtig anführen, werden Teilnehmer an Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik nicht als arbeitslos gezählt. Speziell bei diesen Personen kann davon ausgegangen werden, dass sich die zeitliche Einbindung in die jeweilige Maßnahme recht umfangreich gestaltet - und damit ist keine uneingeschränkte Verfügbarkeit gegeben. (...)
Frage von Thomas M. • 03.09.2008
Antwort von Gustav Herzog SPD • 12.09.2008 (...) Ich finde es sehr gut, dass Sie sich selbst schon vor Ort informiert und engagiert haben. (...)
Frage von Thilo N. • 03.09.2008
Antwort von Walter Kolbow SPD • 06.10.2008 (...) in der Tat ist der Neuabschluss von Verträgen mit vermögenswirksamen Leistungen in der Elternzeit grundsätzlich nicht möglich. Diese Leistungen knüpfen an Gehaltszahlungen an, die ja während der Elternzeit nicht bezogen werden. (...)