Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner H. • 07.10.2008
Antwort von Kerstin Griese SPD • 14.10.2008 (...) 3. Der Erhöhung der durchschnittlichen Krankenkassenbeiträge ist nicht in erster Linie eine Folge des Gesundheitsfonds – auch wenn das in vielen Medienberichten suggeriert wird. Sondern es ist primär eine Folge der steigenden Kosten im Gesundheitswesen. (...)
Frage von Michael B. • 07.10.2008
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 15.10.2008 (...) Hinsichtlich des von Ihnen geschilderten Szenarios eines Ansturms auf Banken möchte ich Sie in zweierlei Hinsicht beruhigen. Zum einen ist darauf hinzuweisen, dass die vorgesehene Formulierung des Artikels 35 Abs 4 des Grundgesetzes eine "allgemeine" oder pauschale Ermächtigung zum Streitkräfteeinsatz im Inland selbstverständlich nicht enthält. Jeder Einsatz aufgrund der vorgeschlagenen Vorschrift setzt nicht nur die konkrete Gefahr eines besonders schweren Unglücksfalles im vorgenannten Sinne voraus, sondern außerdem eine Bedrohung, die nur mit militärischen Mitteln abgewendet werden kann. (...)
Frage von Monika L. • 07.10.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 09.10.2008 Sehr geehrte Frau Laskowitz,
ich kann mit Ihren Obsessionen nichts anfangen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Roland G. • 07.10.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 22.12.2008 (...) Dort finden Sie detailliert, wie die LINKE und auch zuvor PDS und Oskar Lafontaine sich zur Deregulierung positionieren. Bereits als Finanzminister in der SPD plädierte Oskar Lafontaine für die Einführung von Zielzonen, um Wechselkurse zu stabilisieren. (...)
Frage von Michael L. • 07.10.2008
Antwort ausstehend von Guido Westerwelle FDP Frage von Gerhard S. • 07.10.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU