Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ute Kumpf
Antwort von Ute Kumpf
SPD
• 14.11.2008

(...) Deshalb brauchen wir ein Bildungssystem, das niemanden zurücklässt und allen ermöglicht ihre Potenziale zu entfalten. Und deshalb habe ich, gemeinsam mit meiner Partei, das klare Ziel formuliert: Gebührenfreiheit von der Kita bis zum Studium. (...)

Portrait von Peter Götz
Antwort von Peter Götz
CDU
• 24.10.2008

(...) Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich zum Ziel gesetzt, das deutsche Gesundheitswesen zukunftsweisend umzugestalten. Unsere Gesellschaft verändert sich und damit weiterhin die Bürgerinnen und Bürger eine gute Gesundheitsversorgung erhalten können, brauchen wir ein Finanzierungssystem, das die Mittel für die Versorgung zielgerecht und effizient bereitstellt. (...)

Portrait von Dirk Niebel
Antwort von Dirk Niebel
FDP
• 29.10.2008

(...) ich wiederhole mich: Wir müssen über Mindesteinkommen, nicht über Mindestlöhne sprechen. Zu Mindestlöhnen gibt es zahlreiche Studien. Je nach Land, Untersuchungsmethodik und Betrachtungszeitraum gibt es negative, neutrale oder positive Arbeitsmarkteffekte. (...)

Frage von Jjürgen M. • 16.10.2008
Portrait von Sönke Rix
Antwort von Sönke Rix
SPD
• 30.10.2008

(...) Gerade letzte Woche hat der Deutsche Bundestag über einen Antrag der Koalitionsfraktionen zum Pflanzenschutzmittelgesetz beraten. Ich meine: jede Überschreitung der gesetzlichen Grenzwerte für Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln ist eine zuviel. Pflanzenschutzmittel sollen vor Krankheiten, Schädlingen und Unkräutern bewahren. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort von Sebastian Edathy
SPD
• 19.10.2008

(...) Da bestehende Differenzen zu einigen Punkten des DNeuG bisher nicht zwischen den Koalitionsfraktionen ausgeräumt werden konnten, ist der Gesetzentwurf in der Sitzung des Innenausschusses am 15. (...) November 2008 geklärt werden können und der Bundestag das Gesetz bis Ende des Jahres verabschieden wird. (...)

E-Mail-Adresse