Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernd Scheelen
Antwort von Bernd Scheelen
SPD
• 04.05.2009

(...) Die Versorgung mit existenziellen Gütern, wie Strom oder Wasser, muss im Vordergrund stehen und erst danach darf meiner Meinung nach der Profit eine Rolle spielen. (...) Zu Ihrer Frage, welche Position ich zu einer Sozialisierung der gesamten oder fast gesamten Energiebranche einnehme: Ich bin gegen eine Vergesellschaftung der gesamten Energiebranche, solange der Markt funktioniert und das richtige Maß zwischen Angebot und Nachfrage, Wettbewerb und nachvollziehbaren Preisen gefunden wird. (...)

Portrait von Gudrun Kopp
Antwort von Gudrun Kopp
FDP
• 20.10.2008

(...) Was nun die Frage des Umgangs mit den natürlichen Monopolen im Netzbereich angeht, so denke ich, dass auch hier eine Verstaatlichung überhaupt nicht in Frage kommt. Entscheidend für die Herstellung von Wettbewerb auf den Energiemärkten ist ja auch gar nicht, wer der Eigentümer der Netze ist. (...)

Frage von Frank Wolfgang von G. • 17.10.2008
Portrait von Gabriele Frechen
Antwort von Gabriele Frechen
SPD
• 28.10.2008

(...) Diese Behauptungen belegen eher eine mangelnde Kenntnis über den deutschen Verbriefungsmarkt und die Entstehung der Finanzmarktkrise, was ich Ihnen nicht vorwerfe, da es sich um eine sehr komplexe Materie handelt. Der Pfandbrief ist seit 200 Jahren ein sicheres Papier, ohne das Kommunen und Häuslebauer viele Finanzierungen nicht hinbekommen und viele Anleger erheblich weniger sichere Anlagen bekommen hätten. (...)

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort von Dieter Wiefelspütz
SPD
• 17.10.2008

Sehr geehrter Herr Kijak,

die Bundesrepublik Deutschland ist der weltweit qualifizierteste Rechtsstaat. Dabei wird es

bleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB

E-Mail-Adresse