Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans Eberhard M. • 28.10.2008
Antwort von Jan Mücke FDP • 07.11.2008 (...) Es nutzt nichts, Rentner gegen Pensionäre auszuspielen. Es gibt nur einen Weg zu einer besseren Altersversorgung: niedrigere Steuern und Abgaben, damit einerseits die Arbeitnehmer auch privat vorsorgen können und andererseits die Unternehmen wieder Betriebsrenten anbieten können. (...)
Frage von Alfred R. • 27.10.2008
Antwort von Heinz Paula SPD • 03.11.2008 (...) natürlich haben Sie Recht insofern, dass es sich bei der Angelegenheit mit den Bonuszahlungen um einen höchst ärgerlichen Vorgang handelt, von dem ich als Abgeordneter ebenso wie Bundesminister Tiefensee nichts wusste. Derartige Bonuszahlungen finden meine Zustimmung nicht! (...)
Frage von Eckhard H. • 27.10.2008
Antwort von Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD • 26.11.2008 (...) In der Entwicklungspolitik verfügen viele EU-Mitgliedstaaten über langjährige eigene entwicklungspolitische Erfahrung, Expertise und Kontakte, die sie weiter nutzen wollen. So kann Deutschland bereits auf über 50 Jahren erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit zurückblicken. Es wäre nicht sinnvoll, auf diese eigene Möglichkeit, wichtige Zukunftsfragen in der Einen Welt zu gestalten, zu verzichten. (...)
Frage von Alicja N. • 27.10.2008
Antwort von Gesine Lötzsch Die Linke • 29.10.2008 (...) Wenn das Studentenwerk berechnet, dass Sie einen Anspruch auf -BAföG haben, müsste es möglich sein ein Darlehen vom Amt für Ausbildungsförderung zu erhalten, dass Sie dann, wenn das Bafög bei Ihnen eingeht, zurückzahlen müssen. (...)
Frage von Christian W. • 27.10.2008
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 04.11.2008 (...) Aus Sicht der Union und der meisten Grundgesetz-Kommentare trifft das Grundgesetz in Artikel 6 Absatz 1 Grundgesetz eine klare Wertung, die dem besonderen Stellenwert der Ehe Rechnung trägt und deshalb diese unter einen besonderen staatlichen Schutz stellt. Auch das Bundesverfassungsgericht erkennt die besondere verfassungsrechtliche Stellung der Ehe ausdrücklich an und hat wiederholt entschieden, dass der Gesetzgeber zwischen Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft differenzieren darf. (...)
Frage von Lothar R. • 27.10.2008
Antwort von Wolfgang Spanier SPD • 25.11.2008 (...) Die Erhöhung des Kindergeldes geht nicht zu Lasten der Rentnerinnen und Rentner. Es geht um unsere Kinder und Enkel, um die nachfolgende Generation, die künftig unsere Renten erarbeiten soll, die damit besser vom Staat gefördert werden. (...)