Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Carsten C. • 05.07.2017
Antwort von Lukrezia Luise Jochimsen Die Linke • 26.06.2008 (...) Sie haben vollkommen recht, wenn Sie auf die Problematik psychisch kranker Menschen hinweisen - und ich will mich auch gerne in Zukunft für diese einsetzen. Allerdings betrifft die Patientenverfügung in der Tat anderen Krankheitssituationen und kann nicht ohne Weiteres analog auf diese Patientengruppe übertragen werden. (...)
Frage von Bernhard K. • 05.07.2017
Antwort von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.06.2008 (...) Sie meinen möglicherweise die fehlende Möglichkeit zur Volksabstimmung, trotz der oben genannten Vorschrift des Artikel 20 Abs.2. Hier verhindert die CDU/CSU seit Jahren eine Verfassungsänderung.Wir wollen sie. (...)
Frage von Wolf Achim W. • 05.07.2017
Antwort ausstehend von Manuel Sarrazin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Wolf Achim W. • 05.07.2017
Antwort ausstehend von Norman Paech Die Linke Frage von Wolf Achim W. • 05.07.2017
Antwort von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.09.2008 (...) Davon ausgehend wurde parteiübergreifend vereinbart, dass die neue Stadtteilschule aufgrund ihrer besonderen Aufgaben und Schülerklientel besser ausgestattet werden soll, was auch günstigere Klassenfrequenzen bedeutet. Weiter wurde auch mehr Unterstützung für die vorschulische Bildung und für die ersten Klassen vereinbart. (...)
Frage von Wolf Achim W. • 05.07.2017
Antwort von Ortwin Runde SPD • 30.07.2008 (...) Eines der schmerzlichsten Ergebnisse der Arbeit der „Kommission zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung“ bei der nunmehr ersten Föderalismusreform war, dass die Bundesländer alleinig für die Bildungspolitik zuständig sein sollen. Angesichts der Herausforderungen für unser Bildungssystem – Stichwort PISA – ist es geradezu hanebüchen gewesen, diese Festlegung zu machen. (...)