Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Jochen L. • 09.09.2011
Frage an Florian Graf von Jochen L. bezüglich Umwelt
Portrait von Florian Graf
Antwort 11.09.2011 von Florian Graf CDU

(...) Letztlich können Kleingärten dauerhaft nur durch eine planungsrechtliche Absicherung geschützt werden. Hierzu bedarf es im Einzelnen eines Zusammenwirkens von Bezirksamt und Senat. (...)

Portrait von Andreas Gram
Antwort 10.09.2011 von Andreas Gram CDU

(...) Lösung: Der Unterrichtsausfall muss in einer Sofortmaßnahme durch die Besetzung offener Stellen und die Einstellung zusätzlicher Lehrer als Reserve für dauerhaft kranke Lehrer umgehend beendet werden. Dauerkranke Lehrer sollen in einer Wiedereingliederungsinitiative in geeignete Positionen vermittelt werden. (...)

Frage von Johanna S. • 09.09.2011
Frage an Georg Zenker von Johanna S. bezüglich Verkehr
Portrait von Georg Zenker
Antwort 12.09.2011 von Georg Zenker BÜRGERBESTIMMTES BERLIN

(...) 1.) Am 08.09.2011 beriet der Rundfunkrat des rbb meine Beschwerde über die Informationspflichtverletzungen des rbb bei der Berichterstattung zum ersten erfolgreichen Volksentscheid zur Veröffentlichung der Verträge zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserwerke am 13.02.2011. (...)

Portrait von Robbin Juhnke
Antwort 12.09.2011 von Robbin Juhnke CDU

(...) leider wird die Frage der Beamtenbesoldung häufig nachrangig behandelt, da die große Leistung der Berliner Beamten in einer durch Sparzwänge gekennzeichneten Zeit nicht ausreichend gewürdigt wird. Manch einem scheint sogar der Unterschied zwischen Beamten und Tarifangestellten und die damit verbundene Ungleichbehandlung nicht geläufig zu sein. (...)

Antwort 13.09.2011 von Martin Grafe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Verwaltung haben durch Stellenabbau, Arbeitsverdichtung und Gehaltseinbußen wesentlich zur Haushaltskonsolidierung beigetragen. Dafür gebührt ihnen Anerkennung, die ihnen vom rot-roten Senat häufig verweigert wurde. (...)