Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jan Kellermann
Antwort 23.08.2011 von Jan Kellermann SPD

(...) Ich war und bin gegen eine Privatisierung von öffentlichen Betrieben der Daseinsvorsorge. Bereits beim Verkauf der BEWAG haben wir als Jusos auf dem Parteitag entsprechende Anträge gestellt. (...)

Portrait von Uwe Lehmann-Brauns
Antwort 24.08.2011 von Uwe Lehmann-Brauns CDU

(...) Auf der einen Seite steht in Berlin immer die Notwendigkeit der Haushaltskonsolidierung. Vermutlich war die damalige Teilprivatisierung ein Fehler. (...)

Portrait von Simon Weiß
Antwort 26.08.2011 von Simon Weiß Einzelbewerbung

(...) zunächst muss ich sagen, dass ich diesen Eindruck aus der "Innenansicht" nicht teilen kann, wenn ich ihn auch verstehe. Zweifellos richtig ist jedoch, dass der Frauenanteil bei den Piraten deutlich unter dem an der Gesamtbevölkerung liegt. Dass sich dies in der gesamten Parteipolitik so verhält, kann nicht als Rechtfertigung dienen, deutet aber auf zugrundeliegende gesellschaftliche Probleme hin. (...)

Portrait von Alexander Morlang
Antwort 15.09.2011 von Alexander Morlang PIRATEN

(...) Als kleine Partei haben wir keinen riesigen Anteil an Parteienfinanzierung, unser Wahlkampf ist zu einem großen Anteil aus unseren Mitgliedsbeiträgen, eigenen Spenden im Landesverband und der Spende Dritter finanziert worden, die Gestaltung erfolgt innerparteilich, weil wir fachlich versierte Gestalter bei den Piraten haben. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort 24.08.2011 von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Meine oberste Priorität ist es, die Qualität an öffentlichen Schulen zu verbessern und an allen öffentlichen Schulen die Standards zu sichern, so dass alle Eltern ihre Kinder mit gutem Gewissen dort hinschicken können. Wir wollen kein Kind und keine Schule zurücklassen. (...)

Frage von Johanna S. • 22.08.2011
Frage an Frank Henkel von Johanna S. bezüglich Verkehr
Portrait von Frank Henkel
Antwort 06.09.2011 von Frank Henkel CDU

(...) Er schaltet als Senator das Kartellamt ein und lässt die Tarife prüfen, um anschließend als Aufsichtrats-Chef der Wasserbetriebe gegen das Votum des Kartellamtes eine Feststellungsklage zu erwirken. Absurder und scheinheiliger geht es nicht. (...)