Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Max K. • 07.09.2011
Antwort von Sebastian Schlüsselburg SPD • 08.09.2011 (...) Es ist unbestritten und spiegelt sich auch in der kontinuierlichen Berichterstattung über die Berliner Gemeinschaftsschule wider, dass es ein zuvorderst mit uns verbundenes Projekt der Koalition ist. Als Mitglied der damaligen Koalitionsverhandlungsrunde kann ich Ihnen auch genau sagen, auf wen die entsprechende Passage bis ins kleinste Detail im Koalitionsvertrag zurückzuführen ist - auf DIE LINKE. (...)
Frage von Matthias B. • 07.09.2011
Antwort von Ilkin Özışık Einzelbewerbung • 12.09.2011 (...) Die öffentlich-rechtlichen Sender haben einen gesetzlich definierten Bildungsauftrag, deshalb ist es auch aus meiner Sicht notwendig, dass sich an deren Finanzierung alle Bürgerinnen und Bürger solidarisch beteiligen. Die Begründung, dass man sie nicht nutze und deshalb auch nicht bezahlen will, müsste dann auch für Kindergärten, Schulen, Theater, Bibliotheken etc. (...)
Frage von Matthias B. • 07.09.2011
Antwort von Kadriye Karci Die Linke • 14.09.2011 Sehr geehrter Herr Busch,
vielen Dank für Ihre interessanten Fragestellungen. Gerne möchte ich dazu wie folgt Stellung nehmen:
Frage von Matthias B. • 07.09.2011
Antwort ausstehend von Martin Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Peter-René S. • 07.09.2011
Antwort von Mario Czaja CDU • 07.09.2011 (...) Meine Fraktion hat im Berliner Abgeordnetenhaus auf meine Initiative hin in der nun auslaufenden Legislaturperiode zweimal den Antrag auf Abschaffung des Straßenausbaubeitragsgesetzes eingebracht. Unsere Zusage haben wir eingehalten. (...)
Frage von Carl P. • 07.09.2011
Antwort von Marlene Cieschinger PIRATEN • 08.09.2011 (...) Möglichkeiten dafür würden sich im Land einige bieten: z.B. die Einführung einer Tourismus-Abgabe auf Hotelübernachtungen, eine Anpassung der Gewerbesteuer. Die Zahl der Steuerprüferinnen und Steuerprüfer sowie anderer Angestellter in den Finanzämtern anzuheben, ist sicherlich eine gute Maßnahme zur Steigerung der Einnahmen. Auf Bundesebene wird sich DIE LINKE für eine Steuerpolitik einsetzen, die sowohl für mehr Gerechtigkeit sorgt als auch das finanzielle Ausbluten der Länder und Gemeinden beendet. (...)