Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim W. • 10.05.2018
Antwort von Ingrid Heckner CSU • 04.06.2018 (...) Ersatzaufforstungen als Ausgleich), wenn wichtige Waldfunktionen beeinträchtigt werden oder Wälder mit besonderem waldrechtlichem Status (Schutz,- Bann- und Erholungswald) betroffen sind. In welcher Frist solche Ersatzaufforstungen durchzuführen sind, wird im Bescheid zur Rodungserlaubnis festgelegt. (...)
Frage von Monika B. • 09.05.2018
Antwort von Kerstin Schreyer CSU • 16.05.2018 (...) Betreuungszeiten für Hortkinder können pauschal nur vor oder nach den regulären Unterrichtszeiten gebucht und gefördert werden. Generell ist eine Förderung im Zeitraum zwischen 8 und 11 Uhr nach geltendem Recht nicht möglich. (...)
Frage von Monika B. • 09.05.2018
Antwort von Kerstin Schreyer CSU • 16.05.2018 (...) Betreuungszeiten für Hortkinder können pauschal nur vor oder nach den regulären Unterrichtszeiten gebucht und gefördert werden. Generell ist eine Förderung im Zeitraum zwischen 8 und 11 Uhr nach geltendem Recht nicht möglich. (...)
Frage von Guido L. • 08.05.2018
Antwort von Erwin Huber CSU • 10.05.2018 (...) 2. Bei Herrn Langenstück handelt es sich auch nicht um einen "besorgten Bürger", der nach Antworten sucht, sondern um einen bekannten und unverbesserlichen Querulanten, der die "Überlegenheit des Unbelehrbaren" beanspruchen darf. Es ist ein Gebot der Verantwortung, sich die Zeit nicht von Herrn Langenstück stehlen zu lassen. (...)
Frage von Guido L. • 08.05.2018
Antwort von Erwin Huber CSU • 10.05.2018 (...) 2. Bei Herrn Langenstück handelt es sich auch nicht um einen "besorgten Bürger", der nach Antworten sucht, sondern um einen bekannten und unverbesserlichen Querulanten, der die "Überlegenheit des Unbelehrbaren" beanspruchen darf. Es ist ein Gebot der Verantwortung, sich die Zeit nicht von Herrn Langenstück stehlen zu lassen. (...)
Frage von Harald K. • 07.05.2018
Antwort von Martin Stümpfig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.06.2018 (...) Trend zeigt einen immer stärker ansteigenden Anteil von Kohlenstoff aus fossilen Ressourcen und Änderung der Landnutzung an, denn dieser setzt weniger C13 frei. Also ein wissenschaftlicher Beleg, dass CO2 aus unserer fossilen Verbrennung von Kohle, Öl und Gas kommt. (...)