Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dorothee A. • 25.03.2011
Antwort von Verena Föttinger ÖDP • 25.03.2011 (...) Es ist ein großes Anliegen der ÖDP, der Menschenverachtung und den Perversitäten in den Medien die Rote Karte zu zeigen. Die Würde des Menschen muß auch in den Medien gewahrt werden. Ein hemmungsloser Marktliberalismus im Mediensektor geht auf Kosten der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. (...)
Frage von Ingrid S. • 24.03.2011
Antwort von Verena Föttinger ÖDP • 25.03.2011 (...) Dies würde auch einer Entsolidarisierung der Gesellschaft entgegenwirken. Bei der GrundschulempfehlGrundschulempfehlungührlichen persönlichen Beratungsgesprächen die Entscheidung der Eltern maßgebend sein - wie in einigen anderen Bundesländern auch. Dies würde dazu beitragen, die Erziehungsverantwortung der Eltern zu stärken. (...)
Frage von Ulrich H. • 24.03.2011
Antwort von Verena Föttinger ÖDP • 25.03.2011 (...) Die ÖDP kämpft schon seit ihrer Gründung gegen die unbeherrschbaren Gefahren der Atomenergie. Schon vor über 20 Jahren hat sie den Einstieg in alternative Energien gefordert. (...)
Frage von Dr. Thomas J. • 24.03.2011
Antwort von Verena Föttinger ÖDP • 25.03.2011 (...) Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Haushaltsmittel des Landes neu zu verteilen sind. Schon immer waren Ausgaben für Bildung zu gering veranschlagt, sodass es oft bei Schlagworten blieb, wenn von Förderung der Bildungslandschaft in Baden-Württemberg die Rede war. (...)
Frage von Johannes G. • 24.03.2011
Antwort von Verena Föttinger ÖDP • 25.03.2011 (...) Was das Bildungssystem an sich angeht, ist zu betonen, dass die Kindergartenzeit nicht mit Bildung und ständiger Bewertung der Kinder überfrachtet werden darf. (...) Bildungsgerechtigkeit bedeutet auch, einen möglichst wohnortnahen Schulbesuch, kostenfreie Schülerbeförderung und echte Lernmittelfreiheit zu ermöglichen. (...)
Frage von Johannes B. • 24.03.2011
Antwort von Hubert Mohs BüSo • 24.03.2011 (...) Stuttgart 21 ist eine wichtige Verbesserung der Bahninfrastruktur. Deshalb trete ich dafür ein. (...)