Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mathias S. • 15.01.2016
Antwort von Guido Wolf CDU • 10.02.2016 (...) Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs, denn nicht einberechnet sind die Schüler, die „auf Probe“ versetzt wurden oder die aus Angst vor einem drohenden Sitzenbleiben schon während des Schuljahres die Schule gewechselt haben. Das sind harte Fakten, die die falsche Grundausrichtung der grün-roten Bildungspolitik schonungslos aufdecken. Dies alles belegt, dass unser Land einer modernen Bildungspolitik bedarf, die an den zweifellos noch immer vorhandenen Stärken anknüpft und seinen gut ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrer die erforderlichen Rahmenbedingungen für einen guten Unterricht sichert. (...)
Frage von Rainer M. • 15.01.2016
Antwort ausstehend von Theresia Bauer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Christian R. • 13.01.2016
Antwort von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.02.2016 (...) Deshalb sind Investitionen in Spracherwerb oder Arbeitsmarktintegration gut angelegtes Geld. Trotz unserer zusätzlichen finanziellen Anstrengungen nimmt das Land Baden-Württemberg nach wie vor keine neuen Schulden auf. Wir schaffen die vierte schwarze Null in fünf Jahren Grün-Rot. (...)
Frage von Norbert S. • 13.01.2016
Antwort von Volker Schebesta CDU • 14.01.2016 Sehr geehrter Herr Schneller,
Frage von Rainer M. • 11.01.2016
Antwort ausstehend von Kai Schmidt-Eisenlohr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Rainer M. • 11.01.2016
Antwort von Sabine Kurtz CDU • 28.01.2016 (...) Eine weltanschauliche Programmierung der Hochschulen ist mit dem Politikbild der CDU nicht vereinbar. Den von Ihnen angesprochenen "großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel, Ernährungssicherheit, demografische Entwicklung und Ressourcenverknappung" stellt sich die Wissenschaft aus eigenem Antrieb. Wir sehen es nicht als Aufgabe des Staates an, der Wissenschaft hinsichtlich ihres Forschungsgegenstandes etwas vorzugeben. (...)