Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tim T. • 08.09.2013
Antwort von Daniel Lede Abal BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2013 (...) Dies steht, wie Ihnen bekannt, im rechtlichen Konflikt mit dem Landeswaldgesetz Baden-Württembergs, welches Radfahren auf Wegen < 2 m Breite generell untersagt. Die 2-Meter-Regelung halten wir für sinnvoll, um einen Ausgleich zwischen den Bedürfnissen der Wegenutzenden zu garantieren. (...)
Frage von Matthias A. • 07.09.2013
Antwort von Andreas Stoch SPD • 20.09.2013 (...) Bildungsgerechtigkeit ist ein Kernelement der Sozialdemokratie. Somit ist man als SPD-Politiker immer auch mit dem Thema Bildung befasst. (...)
Frage von Jörg J. • 06.09.2013
Antwort von Jürgen Filius BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.09.2013 (...) Zu Ihrer zweiten Frage: es gibt etliche grundlegende Unterschiede bezüglich der Verkehrssicherungspflicht zwischen Baden-Württemberg und Graubünden. Ob die Unterschiede grundlegend sind, kann ich jedoch erst sagen, wenn das Pilotprojekt ausgewertet ist, wie schon einmal dargestellt, halte ich es, wenn die Erfahrungen entsprechend sind, durchaus für machbar, auch schmale Wege freizugeben. Es scheint mir jedoch zwingend, die Ergebnisse abzuwarten. (...)
Frage von Jörg J. • 06.09.2013
Antwort von Jürgen Walter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.09.2013 Sehr geehrter Herr Jäger,
bitte wenden Sie sich mit detaillierten Fragen direkt an das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de
Frage von Jörg J. • 06.09.2013
Antwort ausstehend von Katrin Altpeter SPD Frage von Jörg J. • 06.09.2013
Antwort ausstehend von Thomas Marwein BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN