Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Annette S. • 09.03.2023
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 15.03.2023 Im Koalitionsvertrag haben wir beschlossen, dass wir uns als Ampelregierung für eine grundlegende Reform des Europäischen Asylsystems einsetzen werden. Die Verhandlungen der Bundesregierung hierzu werden wir genau beobachten. Die EU ist hier gefordert, sich gemeinsam den Herausforderungen von Migration, aber auch den Fluchtursachen und den zu uns kommenden Flüchtlingen, zu stellen.
Frage von Roman T. • 09.03.2023
Antwort von Stephan Thomae FDP • 26.06.2023 Das Gesetz zur Neuregelung des Staatsangehörigkeitsrechts befindet sich derzeit noch in der so genannten Ressortabstimmung der Bundesregierung, wird danach im Kabinett als „Gesetzentwurf der Bundesregierung“ beschlossen und danach dem Deutschen Bundestag zur parlamentarischen Beratung übersandt.
Frage von Pascal P. • 09.03.2023
Antwort von Marco Buschmann FDP • 22.03.2023 Als Freie Demokraten stellen wir uns gegen jede Form von Antisemitismus. Wo dieser vorkommt, muss er bekämpft werden. Das gilt auch für das Internet.
Frage von Mathias T. • 09.03.2023
Antwort von Bärbel Bas SPD • 24.04.2023 Ich habe versprochen, es zu meinem Anliegen zu machen, daran etwas zu ändern.
Frage von djemailj N. • 09.03.2023
Antwort von Filiz Polat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.06.2023 Grundsätzlich planen wir durch die Reform des Staatsangehörigkeitsrechtes ein modernes Gesetz zu verabschieden, welches die Einbürgerungen sowohl für Antragsteller*innen, als auch für die zuständigen Behörden vereinfacht und somit die Verfahren beschleunigt
Frage von djemailj N. • 09.03.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 23.03.2023 Die Umsetzung des gesamten Einbürgerungsprozesses liegt in der Hand der zuständigen Länder und Kommunen.