Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sylke D. • 30.03.2023
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.07.2024 In bestehenden Gebäuden können auch weiterhin Gasheizungen eingebaut werden, wenn sie mit 65 Prozent grünen Gasen oder in Kombination mit einer Wärmepumpe betrieben werden. Es gibt also mehrere Möglichkeiten mit verschiedenen Technologien die Vorgabe für das Heizen mit Erneuerbaren Energien zu erfüllen.
Frage von Harald W. • 30.03.2023
Antwort von Bärbel Bas SPD • 03.04.2023 Berlin ist bereits auf eigenes Risiko in Vorleistung getreten, deshalb ist die Antragstellung dort schon länger möglich. Die anderen Länder, so auch NRW, sind jetzt am Zug – denn diese sind für die Auszahlung der Mittel zuständig.
Frage von Ekaterina S. • 30.03.2023
Antwort von Ann-Veruschka Jurisch FDP • 26.06.2023 Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ist ein Kernanliegen der FDP. Wir wollen diejenigen honorieren, die sich in Deutschland tatkräftig einbringen
Frage von Thomas W. • 30.03.2023
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.07.2023 Ein beschleunigter Ausbau erneuerbarer Energien ist die treibende Kraft für die Transformation zur Klimaneutralität.
Frage von Ria M. • 30.03.2023
Antwort von Verena Hubertz SPD • 30.03.2023 Der Bundestag wird das Gesetz erst im Sommer beschließen. Bis dahin werden wir Lösungen für die von Ihnen genannten Herausforderungen finden und einarbeiten.
Frage von Reinhard G. • 30.03.2023
Antwort von Gökay Akbulut Die Linke • 31.03.2023 Am 24. Februar 2022 wurde der Ausnahmezustand in der Ukraine beschlossen und später verlängert.