Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 08.10.2011

(...) die SPD diskutiert nach wie vor. Derzeit toure ich durch unsere Landesverbände und diskutiere mit unseren Mitgliedern die Vorschläge zur geplanten Parteireform. Dann haben wir vom 4.-6. (...)

Portrait von Marcus Weinberg
Antwort von Marcus Weinberg
parteilos
• 26.10.2011

(...) Ob und wie dort einzelne Sendungen und Berichte zu gewichten sind und ob sie objektiv gestaltet worden sind, möchte ich mir nicht anmaßen zu beurteilen. Insbesondere die Gestaltung von Umfragen im Fernsehen sehe ich kritisch. (...)

Portrait von Dora Heyenn
Antwort von Dora Heyenn
SPD
• 11.10.2011

(...) Sehr geehrte Frau Walk,Sie werden keine Möglichkeit haben, die neue Gesundheitskarte abzulehnen. Was Sie aber machen können ist, dass Sie nur die notwendigsten Daten für die Speicherung auf Ihrer Karte freigeben. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 11.10.2011

(...) Ein Mitglied des Abgeordnetenhauses von den Piraten hat diesen Vorschlag schon unterbreitet. Die Fraktion der Piraten hat daraufhin getagt und mehrheitlich eine solche Idee abgelehnt. Ich denke, dass auch Klaus Wowereit dem eher ablehnend gegenüberstehen wird. (...)

Portrait von Mechthild Rawert
Antwort von Mechthild Rawert
SPD
• 14.12.2011

(...) Eine Koalition aus SPD/Linke/Piraten wurde innerhalb der SPD - nach dem Scheitern der rot-grünen Koalitionsgespräche - auch von einigen Kreisverbänden als Alternative zu rot-schwarz ins Gespräch gebracht. Allerdings hatte die Partei die Linke bereits am Tag nach den Wahlen festgestellt, dass sie aufgrund ihres Wahlergebnisses nicht für eine Drei-Parteien-Koalition zur Verfügung stehen würde. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort von Sahra Wagenknecht
BSW
• 23.12.2011

(...) die Verschiebung der Machtbalance zugunsten der Regierungsexekutive ist ein schlechter Trend. Ich hoffe, dass das Parlament und die Abgeordneten ihren Einfluss auf die Politik und ihre Kontrollaufgabe gegenüber der Exekutivgewalt nicht vollends aus der Hand geben werden, wobei nicht übersehen werden darf, dass das deutsche Staatssystem – trotz der formal bestehenden Gewaltentrennung – letztlich so angelegt ist, dass der Exekutive ein besonderer Stellenwert zukommt. Ich selbst bin dafür, dass Gewaltenteilung und Kontrolle der Exekutive gestärkt und das parlamentarische System um starke plebiszitäre Elemente ergänzt wird. (...)

E-Mail-Adresse