Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dagmar Enkelmann
Antwort von Dagmar Enkelmann
Die Linke
• 23.12.2006

(...) Zum anderen sind von den 4 Millionen offiziell in diesem Land Arbeitslosen die meisten gewaschen, rasiert, die Kleidung ist gebügelt - und dennoch bekommen sie keine Arbeit. Viele Medien und auch die meinungsbildende Politik verbreiten gern die Mär von den Nicht- oder Schlechtqualifizierten, die einhergehe mit nicht qualifiziertem Auftreten und Bewerben, weswegen es für jene keine Arbeit gäbe. Das entspricht einfach nicht der Realität und solange das die Politik nicht zur Kenntnis nimmt, will sie auch keine Lösungen schaffen und wird es auch nicht können. (...)

Portrait von Ingrid Fischbach
Antwort von Ingrid Fischbach
CDU
• 21.12.2006

(...) Der vorliegende Entwurf ist meines Erachtens ein gutes Ergebnis für den Umwelt- und Gesundheitsschutz. Nur wenn „REACH“ zeitnah in Kraft tritt, kann unter anderem der Umgang mit 30.000 Altstoffen endlich verbindlich geregelt werden. Damit wird eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit gebannt - dies schulden wir uns und den kommenden Generationen. (...)

Portrait von Hans Eichel
Antwort von Hans Eichel
SPD
• 14.12.2006

Die Behauptung in der Bild-Zeitung am 14.12.2006, ich strebe mit meinen Klagen vor dem Verwaltungsgericht Kassel gegen das Land Hessen und gegen die Stadt Kassel die Zahlung einer zusätzlichen monatlichen Pension von insgesamt 7.626,00 EUR an, ist falsch. (...)

Portrait von Ingo Schmitt
Antwort von Ingo Schmitt
CDU
• 03.09.2009

(...) Zum zweiten Teil Ihrer Anfrage: Kompromisse sind Teil der Demokratie. Dass diese generell schlechter sind als 100%iges Folgen einer Idee halte ich pauschal nicht für richtig. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 14.12.2006

(...) Die Linke hat ein gutes Konzept für die Nahostfrage entwickelt. Gleichberechtigung ist ebenso wichtig wie die Erkenntnis, dass frühere Verbrechen keine neuen Verbrechen rechtfertigen. (...)

E-Mail-Adresse