Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Paziorek
Antwort von Peter Paziorek
CDU
• 06.03.2007

(...) Es entspricht meiner grundlegenden Überzeugung, dass eine moderne Umwelt- und Energiepolitik nicht auf Kosten der Verbraucher gehen sollte. (...) Es geht bei der Diskussion über einzelne Maßnahmen zum Klimaschutz aus meiner Sicht auch nicht um ein „Verbot der Glühbirne“. (...)

Portrait von Stefan Müller
Antwort von Stefan Müller
CSU
• 02.03.2007

(...) Wir geben viel Geld für Kampagnen gegen das Rauchen aus, erschweren den Zugang zu Zigarettenautomaten und diskutieren ein allgemeines Rauchverbot und sind dabei aber dringend auf die mehr als 14 Mrd. Euro Einnahmen aus der Tabaksteuer angewiesen. Diesen Widerspruch aufzulösen wäre aus meiner Sicht eine ebenso lohnenswerte Diskussion.

Portrait von Britta Ernst
Antwort von Britta Ernst
SPD
• 22.03.2007

(...) Ich habe mich inzwischen über das Lohmühlengymnasium informiert und festgestellt, dass es an dieser Schule schon seit 1971 einen Pavillon mit besonders ausgestatteten Räumen gibt, der den Oberstufenzweig für Schwerhörige beherbergt. (...) Ich teile Ihre Bedenken, dass dieses Angebot an schwerhörige Kinder und Jugendliche wegfallen könnte, übrigens ausdrücklich nicht. (...)

Portrait von Christa Goetsch
Antwort von Christa Goetsch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.05.2007

(...) Einerseits kann ich mir nicht vorstellen, dass es die CDU wagen würde, diesen Bildungsgang kaputt zu machen. Andererseits hat die CDU-Mehrheit noch Probleme damit, sich eine weitestgehende Integration aller SchülerInnen in einer "ganz normalen" Regelschule vorzustellen. Wir Grüne fordern ja seit langem unter dem Motto "9 macht klug" (www.9machtklug.de) eine Schule für alle - in dieser Schulstruktur und in der von uns geforderten Struktur einer modernisierten Oberstufe ließe sich der integrative Bildungsgang für Schwerhörige ohne Probleme einfügen. (...)

Frage von Michael M. • 21.02.2007
Portrait von Peter Hintze
Antwort von Peter Hintze
CDU
• 22.02.2007

(...) Experten bestätigen jedoch, daß die intensive Nutzung gewaltbeherrschter bzw. gewaltverherrlichender Computerspiele im Zusammenspiel mit anderen Faktoren an der Entwicklung individueller Persönlichkeitsstörungen beteiligt sein können, die ihrerseits die Ursache für den Gewaltexzeß bilden. (...)

E-Mail-Adresse