Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von uwe n. • 28.10.2009
Antwort von Dieter Stier CDU • 11.11.2009 (...) Ich persönlich befürworte die Absenkung des Mehrwertsteuersatzes im Gastgewerbe auf 7 Prozent uneingeschränkt und werde mich bei den entsprechenden Fraktionsgremien (insbesondere AG Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion)für eine entsprechende Gesetzesänderung einsetzen. (...)
Frage von Reinhard Z. • 28.10.2009
Antwort von Melanie Huml CSU • 22.12.2009 Sehr geehrter Herr Zwanziger,
Frage von Karl E. • 28.10.2009
Antwort von Reinhard Brandl CSU • 25.11.2009 (...) Deshalb hat es sich CSU-Landesgruppe gemeinsam mit CDU und FDP zum Ziel gesetzt, durch eine mittelstandsfreundliche Politik die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Unternehmen zu verringern. Der erste Schritt wurde bereits mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetzes getan, das nur sechs Wochen nach der Bundestagswahl durch die bürgerliche Koalition am 09. (...)
Frage von Manfred J. • 28.10.2009
Antwort von Axel Knoerig CDU • 06.01.2011 (...) Ich stimme Ihnen zu, dass die Haushaltskonsolidierung zurzeit absolute Priorität hat. Dennoch dürfen wir das Thema Steuererleichterungen für unsere Bürgerinnen und Bürger nicht aus den Augen verlieren, denn der Koalitionsvertrag der christlich-liberalen Bundesregierung verspricht sowohl steuerliche Entlastungen als auch eine Vereinfachung des geltenden Steuerrechts. (...)
Frage von hans-jürgen j. • 28.10.2009
Antwort von Maria Flachsbarth CDU • 09.11.2009 (...) 3. Ein großes Anliegen der Union ist es, die zukünftige Finanzierung in der Pflege generationengerecht, nachhaltig und sozial ausgewogen zu gestalten. Wie das im Detail aussehen wird, ist noch nicht entschieden und obliegt den parlamentarischen Beratungen. (...)
Frage von Ines S. • 28.10.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 08.10.2010 (...) selbstverständlich kümmere ich mich um die ARGEN meiner Region. (...)