Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 21.04.2010
Antwort von Volker Wissing parteilos • 26.04.2010 (...) Deshalb brauchen wir zunächst die Steuersenkung, um Wachstumskräfte freizusetzen und durchaus auch, um einen gewissen Spardruck zu schaffen. Die bleibende Lücke muss durch einen konsequenten Subventionsabbau geschlossen werden. Aus diesem Grund gibt es zwischen Steuerreform einerseits und Schuldenabbau andererseits auch kein Widerspruch, beide können und müssen Hand in Hand gehen. (...)
Frage von Susanne Z. • 21.04.2010
Antwort von Frank Borgmann Pro NRW • 05.05.2010 Sehr geehrte Frau Zoll-Binder,
ich bedanke mich für Ihre Fragen. Entschuldigen Sie bitte, dass ich mich erst heute mit der Beantwortung Ihrer Fragen beschäftige. Der Wahlkampf nimmt sehr viel Zeit in Anspruch.
Frage von Antje S. • 21.04.2010
Antwort von Olivia Hubricht Pro NRW • 22.04.2010 Sehr geehrte Frau Schulz,
Frage von Reinhard Z. • 21.04.2010
Antwort von Melanie Huml CSU • 14.01.2013 (...) Hinsichtlich Ihrer Anfrage kann ich Ihnen mitteilen, dass die seit der BSE-Krise getroffenen Maßnahmen wirken. 2006 wurde in Bayern das bisher letzte Rind positiv auf BSE getestet, insgesamt gab es in Bayern 134 BSE-positiv getestete Rinder. (...)
Frage von Christoph M. • 21.04.2010
Antwort von Marco Buschmann FDP • 25.05.2010 (...) Bei der Bundeswehr handelt es sich um eine Parlamentsarmee; die Soldaten erfüllen ihren Dienst somit im Auftrag des Parlaments. Wenn nun eine Abgeordnete dieses Parlaments obendrein noch in den Räumen des Deutschen Bundestages die Soldaten als doof bezeichnet, ist dies nicht nur geschmacklos, sondern auch nicht legitim. (...)
Frage von Mareike B. • 21.04.2010
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.07.2010 (...) Die so genannte "Kontamination" der in Deutschland zugelassenen embryonalen Stammzellen wird nur behauptet, ist aber nie nachgewiesen worden. (...) Diese verständlichen Anspruchsrechte von PatientInnen und Forschenden dürfen aber nicht den Lebensinteressen Dritter oder elementaren Grundwerten wie dem Schutz der Menschenwürde und der Menschenrechte entgegenstehen. (...)