Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2010

(...) Ihre Irritation verstehe ich. Die Höhe des Regelunterhalts ist ein weiterer Beweis dafür, daß der Hartz-4 Regelsatz für Kinder zu niedrig ist. Das Bundesverfassungsgericht hatte diesen Regelsatz ja auch beanstandet. (...)

Portrait von Frank-Walter Steinmeier
Antwort von Frank-Walter Steinmeier
SPD
• 01.08.2012

(...) sie haben Ihre Frage parallel auch an Herrn Steinmeiers Bürgerbüro gesendet; von dort wurden sie bereits beantwortet. (...)

Frage von Christian S. • 24.08.2010
Porträtfoto von Kai Gehring MdB
Antwort von Kai Gehring
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.11.2010

(...) In meinem über 10jährigen Engagement für grüne Inhalte und Programmatik habe ich mit vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern einen Beitrag dazu leisten können, die jugendpolitische Agenda der Grünen zu erweitern und zu profilieren - seit 2005 u.a. als jugendpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion. (...)

Portrait von Dirk Niebel
Antwort von Dirk Niebel
FDP
• 08.09.2010

(...) Eine allgemeine Dienstpflicht ist verfassungswidrig. Das Grundgesetz erlaubt nur herkömmliche, also bereits seit langem übliche Dienstleistungspflichten. (...)

Portrait von Ernst-Reinhard Beck
Antwort von Ernst-Reinhard Beck
CDU
• 26.08.2010

(...) Unabdingbare Voraussetzung dafür, dass wir genügend Freiwillige gewinnen und funktionierende Strukturen erhalten können, ist aber eine klare Bundeszuständigkeit, eine auskömmliche Finanzausstattung und die Öffnung des freiwilligen Zivildienstes für Männer und Frauen. Daneben bestehen die bisherigen Jugend- und Auslandsfreiwilligendienste. (...)

Portrait von Barbara Hendricks
Antwort von Barbara Hendricks
SPD
• 27.08.2010

(...) Wir sind der Auffassung, dass neben der für Arbeitnehmer und Arbeitgeber wichtigen Beitragshöhe auch die Ziele unserer sozialen Rentenversicherung, nämlich Schutz vor Altersarmut und Anerkennung von Lebensleistung wieder mehr Beachtung in der politischen und gesellschaftlichen Debatte finden müssen. (...)

E-Mail-Adresse